Reges Interesse an seltener Erkrankung
Patientenveranstaltung zum Thema Fibromyalgie
Die Fibromyalgie geht meist mit starken Schmerzen in den Gelenken oder Muskeln unterschiedlicher Körperregionen einher. Oft kommen weitere Beschwerden hinzu, wie Reizdarm oder Reizmagen, Schlafstörungen, Herzrasen oder Hautveränderungen. Da die Symptome sehr unspezifisch sind und oft keine organpathologischen Befunde vorliegen, erfahren die Patienten einen langen Leidensweg bis zur richtigen Diagnosestellung. Gelegentlich wird auch eine psychosomatische Erkrankung unterstellt, obwohl die Diagnose der Depression nicht immer erfüllt ist.
Fibromyalgie ist nicht heilbar – aber behandelbar, das machte Dr. Axel Münker in seinem Vortrag deutlich und stellte dazu verschiedene Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten vor. Bei der Veranstaltung kamen auch betroffene Patienten, unter anderem von der Selbsthilfegruppe Fibromyalgie, zu Wort. Die Teilnehmer konnten nach dem Fachvortrag Fragen an den Experten stellen sowie sich untereinander austauschen.
Die Veranstaltung traf auf sehr großes Interesse, über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren gekommen und diskutierten im Anschluss an den Vortrag angeregt. „Es ist wichtig, auf diese bisher noch recht unbekannte Erkrankung aufmerksam zu machen und den Betroffenen Raum für gegenseitigen Austausch zu geben. Das ist uns mit dieser Veranstaltung gelungen“, so Dr. Axel Münker.