Kopfzentrum‐KOLLOQUIUM
Tagung in Gelsenkirchen

Im März 2015 haben sich Fach- und Spezialabteilungen zur Behandlung von Erkrankungen des Kopfes der Gelsenkirchener Krankenhäuser zum Kopfzentrum Gelsenkirchen zusammengeschlossen. Im Rahmen des Kopfzentrums-KOLLOQUIUM, werden ca. vier Mal im Jahr interdisziplinär wechselnde Themen und gemeinsame Fälle vorgestellt und im Fachkollegium, das sämtlichen ärztlichen Kollegen offen steht, diskutiert.
Aktuell fand am 7. Juni 2017 zum Thema „Neurostimulation in der Psychiatrie“ in die Evangelischen Kliniken Gelsenkirchen vor ca. 30 Ärztinnen und Ärzten statt. Von der Rheinischen Landes- und Hochschulklinik aus Düsseldorf war Dr. D. Kamp zu Gast, der einen Vortrag zum Thema „repetitive Transkranielle Magnetstimulation (rTMS) zur Behandlung von Negativsymptomen bei schizophrenen Erkrankungen hielt. Vorangegangen war der Vortrag von Frau Dr. med. J. B. Pach, Oberärztin an der Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin der Evangelischen Klinik Gelsenkirchen mit dem Thema „Neurostimulationsverfahren in der Psychiatrie“.