Wir können Gesundheit

Prof. Dr. Matthias Fischer wird Professor für Nachhaltigkeitsmanagement im Gesundheitswesen

Das 2022 gegründete Department für Ökonomie und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen wächst weiter

Hochschule für Gesundheit am 1. September 2023

Prof. Dr. Matthias Fischer (35) ist neuer Professor für Nachhaltigkeitsmanagement im Gesundheitswesen an der Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) in Bochum. Damit wächst das im September 2022 neu gegründete Department für Ökonomie und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen der Hochschule und schärft sein Profil weiter in Richtung Nachhaltigkeit. „Zunächst wird es darum gehen, den Aufbau des neuen Studienangebots im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement weiter voranzutreiben. Besonders reizvoll finde ich die Anwendung von nachhaltigkeitsbezogenen Instrumenten und Konzepten auf den Gesundheitsbereich“, erläutert Matthias Fischer seine Pläne für die neue Aufgabe. „Darüber hinaus möchte ich innerhalb der Hochschule zu einem modernen und zeitgemäßen Lehrangebot beitragen. Für mich bedeutet dies, dass ich besonderen Wert auf den Dialog mit den Studierenden und einen interaktiven Lehrstil lege. Wichtig ist mir auch die Orientierung an praktischen Fragestellungen. Aus meiner eigenen Studienzeit habe ich mitgenommen, dass nichts so interessant ist wie Einblicke aus der Praxis. Deshalb möchte ich mein Netzwerk nutzen, um die theoretischen Konzepte mit Expert*innen aus dem Gesundheitswesen direkt in den Lehrveranstaltungen zu diskutieren.“

Prof. Dr. Matthias Fischer > Foto: HS Gesundheit
Prof. Dr. Matthias Fischer > Foto: HS Gesundheit

Eines seiner Schwerpunktthemen ist die neue „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) auf EU-Ebene, die auch Unternehmen aus dem deutschen Gesundheitswesen in Bezug auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung vor neue Herausforderungen stellt. „Mein Ziel ist es, die neuen Regeln nachvollziehbar und trotz ihrer hohen Komplexität für Akteur*innen der Gesundheitsbranche in ‚verdauliche Häppchen‘ herunterzubrechen und auf diese Weise auch den Studierenden den Weg zum Verständnis der neuen Richtlinie zu bahnen“, erläutert Matthias Fischer. Auch Fragen der strukturellen Nachhaltigkeit des Gesundheitssystems, insbesondere das Thema der ärztlichen Nachwuchsförderung, das er bisher bearbeitet hat, werde er weiterverfolgen.

Schwerpunkte sind Innovationsprozesse, Innovationsmanagement sowie Startups im Gesundheitswesen

Weitere Schwerpunkte seiner Arbeit sind Innovationsprozesse und Innovationsmanagement sowie die Entwicklung von Startups im Gesundheitswesen. „Ich möchte dazu beitragen, Studierende zum Verfolgen eigener Gründungsideen zu motivieren und dabei auch die Möglichkeiten neuer Trends wie Künstliche Intelligenz oder Virtual Reality in ihre Ideenfindung einfließen zu lassen“, so Matthias Fischer. „Zudem würde ich mich freuen, Kooperationen mit Praxispartnern und ausländischen Hochschulen einleiten zu können. Während meiner eigenen Studienzeit habe ich von längeren Auslandsaufenthalten in Island und Bulgarien sehr profitiert und mir dabei viele neue Perspektiven erschlossen. Zuletzt habe ich für große Teile meiner Elternzeit mit meiner Familie in Mexiko gelebt. Ich würde mich freuen, wenn wir als Hochschule interessierten Studierenden auch viele Möglichkeiten für einen Aufenthalt im Ausland bieten können.“

Zunächst aber blickt der gebürtige Nürnberger mit Vorfreude auf die neue Aufgabe an der HS Gesundheit: „Das ist eine junge Hochschule mit Mut zu Innovationen in Forschung und Lehre“, sagt er. „Ich freue mich darauf, Teil der Entwicklung sein und meine Ideen einbringen zu dürfen. Eine auf Gesundheit spezialisierte Hochschule, die sich nun in einer eigenen Fakultät dem Thema Nachhaltigkeit und Gesundheit widmet – das finde ich einfach spannend. Darüber hinaus bin ich auch sehr gespannt auf das Leben im Ruhrgebiet.“

Auch Prof. Dr. Frank Schmitz, Dekan des Departments für Ökonomie und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen, freut sich: „Die Professur Nachhaltigkeitsmanagement im Gesundheitswesen wird wesentlich zur Profilbildung des Departments beitragen. Deshalb sind wir sehr froh, Matthias Fischer für diese Professur an der Hochschule für Gesundheit gewonnen zu haben.“

Gesundheitsmetropole Ruhr

© 2023 MedEcon Ruhr - Netzwerk der Gesundheitswirtschaft an der Ruhr

Wir können Gesundheit
MedEcon Ruhr