Gesundheitsmetropole Ruhr Themen

Viel Diskussionsstoff auf der Ideenwerkstatt Schlaganfall

MedEcon Ruhr am 24. März 2025

Über 100 Akteure aus der Schlaganfallversorgung kamen zur 4. Ideenwerkstatt Schlaganfall des Neurovaskuläre Netz Ruhr – NVNR  im Kongresszentrum Dortmund zusammen und diskutierten zwei Tage intensiv über die Herausforderungen und Verbesserungspotentiale in der Praxis. In dem inzwischen gut bewährten Format wurden gemeinsam aktuelle Aspekte zur Thrombolyse, Thrombektomie und Blutungen thematisiert.
Neben den spezifischen fachlichen Themen wurden aber auch Fragestellungen zur Qualität und Zertifizierung der Neurovaskulären Netzwerke sowie der interprofessionellen Zusammenarbeit diskutiert.

In diesem Jahr gelang es besonders gut, auch die Perspektiven der Pflege und Nachsorge zur Bereicherung der Diskussion einzubringen. Denn im Sinne der Patient:innen, aber auch aller versorgenden Akteure gilt es schließlich, die Strategien zur bestmöglichen Schlaganfallversorgung stetig weiterzuentwickeln und anzupassen, um die interdisziplinäre Versorgung auf höchstem Standard gemeinsam sicherzustellen.

Der NVNR e.V. und MedEcon Ruhr sind froh die DSG, die DGN und die DSH an der Seite dieses Formats zu haben: als Impulsgeber, als Empfänger von Vorschlägen und vor allem als Diskussionspartner.

Ein großes „Dankeschön“ geht auch an alle Sponsoren!! Daiichi Sankyo Deutschland GmbH&lt, Abbott, AbbVie, SIGNAL IDUNA Gruppe, Boehringer Ingelheim, Bristol Myers, Squibb, Promedics, Pfizer, Sparkasse Dortmund, Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel gGmbH, Katholisches Klinikum Bochum, Knappschaft Kliniken GmbH, Klinikum Dortmund gGmbH

© 2025 MedEcon Ruhr - Netzwerk der Gesundheitswirtschaft an der Ruhr

Wir können Gesundheit Wir können Gesundheit