Das Projekt FALKO.NRW steht für „Medizinische Falldatenkommunikation in interoperablen Netzwerken“ und entwickelt seit dem Frühjahr 2016 in einem von MedEcon Ruhr geführten Konsortium Lösungen für eine einrichtungs- und sektorenübergreifende Falldatenkommunikation.
Dem Konsortium gehören mit dem Katholischen Klinikum, dem Bergmannsheil und dem Knappschaftskrankenhaus in Bochum sowie dem Marien-Hospital Herne vier Krankenhäuser der Ruhr-Universität Bochum als klinische Kernpartner, ein breites Spektrum aus der nordrhein-westfälischen eHealth-Wirtschaft (RZV, Visus, CompuGroup, DMI, Healthcare IT Solutions) und verschiedene wissenschaftlich unterstützende Einrichtungen an.
Das Projekt nutzt die etablierte Plattform des Westdeutschen Teleradiologieverbundes, indem es die Bilddatenkommunikation systematisch zu einer Kommunikation ganzer Fallakten erweitert. Prototypisch findet dieser Entwicklungsprozess anhand konkreter Versorgungsszenarien u.a. in der Verbindung von Unfallchirurgie und Geriatrie, von Herzchirurgie und Kardiologie und in der Onkologie statt. Das Projekt wird vom Land NRW und der EU gefördert.