Wir können Gesundheit

FilaMem

Biofunktionelle hybride Membrane für Dauerimplantatwerkstoffe

Themenfeld

FilaMem

Biofunktionelle hybride Membrane für Dauerimplantatwerkstoffe

Zur Website

Das Projekt „FilaMem“ ist Gewinner des Leitmarktwettbewerbs „NeueWerkstoffe.NRW“ und von der Landesregierung für eine umfangreiche Förderung aus Landes- und EU-Mitteln vorgeschlagen worden. In dem Projekt soll die Entwicklung von biofunktionellen hybriden Membranen für Dauerimplantatwerkstoffe realisiert werden. Neben der phenox GmbH sind die ebenfalls in Bochum ansässige femtos GmbH , die Aachener PS Materials GmbH und die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen an der Umsetzung des Projekts beteiligt.

Ziel von „FilaMem“ ist die Entwicklung eines neuartigen Stents für die Behandlung von Schlaganfällen. Um zukünftig sogenannte Bifurkationsaneurysmen – Aneurysmen, die sich an der Zweigstelle von Arterien im Gehirn bilden – besser behandeln zu können, soll eine biofunktionelle, faserbasierte Membran den Blutfluss in das Aneurysma verhindern und die Bildung einer neuen Zellschicht fördern. Die Herausforderungen in der Entwicklung eines solchen Stent-Verbundsystems liegen in der Verarbeitung der innovativen Werkstoffkombination, der Herstellung der Membran, sowie in der Fertigung der filigranen Trägerstrukturen.

Mit dem Leitmarktwettbewerb will die Landesregierung Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung von Innovationen unterstützen. Der Wettbewerb richtet sich daher an Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die neue Werkstoffe entwickeln oder traditionelle Werkstoffe weiterentwickeln. Für die Umsetzung aller 12 Gewinner-Projekte aus dem ersten Aufruf des Leitmarktwettbewerbs stellt die Landesregierung insgesamt ca. 19 Millionen Euro zur Verfügung – finanziert aus dem EU-Regionalfonds (EFRE) und Landesmitteln.

Alle Projekte und Initiativen

© 2023 MedEcon Ruhr - Netzwerk der Gesundheitswirtschaft an der Ruhr

Wir können Gesundheit
MedEcon Ruhr