9. Update Lipidologie: Neuigkeiten zu Cholesterin, Lp(a) und Co.
Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, lädt die Medizinische Klinik I – Allgemeine Innere, Nephrologie, Gastroenterologie, Pneumologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum zur Fachveranstaltung „9. Update Lipidologie“ ein. Im Rahmen der Fortbildung werden aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie von Fettstoffwechselstörungen beleuchtet – mit einem besonderen Fokus auf familiäre Hyperlipidämien, der Lipidtherapie im höheren Lebensalter sowie praxisnahen Fallbesprechungen.
Blutfette (Lipide) wie Cholesterin und Triglyzeride sind für den Körper lebenswichtig. Sind sie jedoch über einen längeren Zeitraum zu hoch, sprechen Ärzte von einer Fettstoffwechselstörung, die zu gefährlichen Folgeerkrankungen führen kann. Beim „9. Update Lipidologie“ dreht sich alles rund um Lipide: Welche Konsequenzen haben vererbte Fettstoffwechselstörungen? Ab welchem Alter ist eine Lipidsenkung nicht mehr sinnvoll? Und welche neuen Erkenntnisse gab es in den vergangenen zwölf Monaten im Bereich Cholesterin, Triglyceride und Lp(a)? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Programms. Abgerundet wird der Abend durch interaktive Fallbesprechungen.
Die Veranstaltung richtet sich an medizinisches Fachpublikum. Sie findet um 18.00 Uhr im Hörsaal 1 – 3 des Marien Hospital Herne, Hölkeskampring 40, 44625 Herne, statt. Anmeldung unter: www.marienhospital-herne.de/lipidupdate