Nachhaltiges Energiemanagement
DIN EN ISO 50.001:2018 erfolgreich eingeführt
Die Knappschaft Kliniken GmbH und alle zugehörigen Krankenhäuser des Klinikverbundes freuen sich über die erfolgreiche Zertifizierung für Energiemanagementsysteme. Mit dieser Auszeichnung wird die Einführung eines umfassenden Energiemanagementsystems bestätigt, das auf Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Gesundheitswesen ausgerichtet ist.
Die Zertifizierung gilt für folgende Einrichtungen im Klinikverbund:
- Knappschaft Kliniken GmbH (Zentrale)
- Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
- Knappschaft Kliniken Bottrop
- Knappschaft Kliniken Sulzbach
- Knappschaft Kliniken Püttlingen
- Knappschaft Kliniken Paracelsus Marl
- Knappschaft Kliniken Recklinghausen
- Knappschaft Kliniken Gelsenkirchen-Buer
- Knappschaft Kliniken Dortmund
- Knappschaft Kliniken Lünen
- Knappschaft Kliniken Kamen
- Knappschaft Kliniken Lütgendortmund
- Rhein-Maas Klinikum
Verantwortungsvoll wirtschaften – mit messbaren Ergebnissen
Die Norm DIN EN ISO 50001:2018 bietet einen systematischen Rahmen zur Verbesserung der energiebezogenen Leistung. Mit der erfolgreichen Umsetzung verpflichtet sich der Klinikverbund zu:
- einer nachhaltigen Reduktion des Energieverbrauchs,
- der kontinuierlichen Steigerung der Energieeffizienz,
- der Senkung von Betriebskosten und
- einem aktiven Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen.
Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken: „Mit der erfolgreichen Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001:2018 unterstreichen wir von den Knappschaft Kliniken unser Ziel, als Klinikverbund Verantwortung zu übernehmen – für Mensch, Umwelt und zukünftige Generationen. Die Auszeichnung ist ein starkes Zeichen dafür, dass hochwertige Gesundheitsversorgung und ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen Hand in Hand gehen.“
Die Audits wurden durch die unabhängige Zertifizierungsstelle IFTA AG durchgeführt. Das Zertifikat ist gültig bis zum 12. Juni 2028 und umfasst eine jährliche Überprüfung zur Sicherstellung der kontinuierlichen Verbesserung.
Nachhaltigkeit im Klinikalltag verankern
Neben der technischen und organisatorischen Optimierung werden auch Mitarbeitende sensibilisiert und in den Prozess eingebunden – von einfachen Maßnahmen wie dem bewussten Umgang mit Beleuchtung, Lüftung und Heizung bis hin zu strukturellen Verbesserungen in Energie- und Gebäudetechnik.