MedEcon Ruhr ist die Adresse der Gesundheitswirtschaft in Deutschlands größtem Ballungsraum.
170 Unternehmen und Einrichtungen aus Klinikwirtschaft, Gesundheitsversorgung und -forschung sowie den zuliefernden Branchen sind über ihre Mitgliedschaft im MedEcon Ruhr e.V. verbunden. Erfahren Sie mehr über uns.
Nach ihrer dreijährigen Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger haben 23 Auszubildende ihr Examen bestanden. Am 28. Juli 2022 standen die letzten mehrtägigen Prüfungen in der Pflegeschule der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr an. […] mehr lesen
Etage für Etage saniert das Bergmannsheil Buer seit letztem Jahr sein Bettenhaus und nutzt dafür Fördermittel aus einem Sonderinvestitionsprogramm des Landes NRW: 1,5 Millionen Euro setzt die Klinik für die Modernisierung der Stationen ein. Nachdem […] mehr lesen
Im ersten Halbjahr 2022 haben sich Beschäftigte in Nordrhein-Westfalen deutlich häufiger krankgemeldet als im Vorjahr: Der Krankenstand lag für Januar bis Juni bei 4,3 Prozent und damit 0,6 Prozentpunkte höher als im ersten Halbjahr 2021. […] mehr lesen
Auch in diesem August sind bei der AOK Regionaldirektion Ruhrgebiet wieder 19 Youngster ins Berufsleben gestartet. „Wir freuen uns wie in jedem Jahr, wenn wir motivierten jungen Menschen mit einer qualifizierten Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten den […] mehr lesen
Von der Küche über die Zentralverwaltung bis hin zur Logistik – die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr bietet vielfältige Ausbildungsberufe in den unterschiedlichsten Bereichen. Beim Ausbildungsstart am 01. August 2022, hieß die St. […] mehr lesen
Nachwuchsförderung ist das beste Rezept gegen den Fachkräftemangel in der IT – so lautet das Motto bei adesso, „Deutschlands Bestem Arbeitgeber 2020“ (Great Place to Work®). Unternehmen haben es selbst in der Hand, Mitarbeiterinnen und […] mehr lesen
Dass Antibiotikaresistenzen ein Problem sind, ist hinlänglich bekannt. Das gleiche Phänomen tritt aber auch bei Medikamenten gegen pathogene Pilze auf. Wie es dazu kommt, ist weitestgehend unverstanden. Ein internationales Forschungsteam hat den Mechanismus entschlüsselt, mit […] mehr lesen
Hier stimmt einfach alles in der St. Barbara-Klinik in Hamm: Die Qualität der Betreuung, die Strukturen, die richtige Einstellung. Kurz: Ideale Bedingungen für alle, die in ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) starten wollen. Deshalb bescheinigt […] mehr lesen
Für 106 Auszubildende begann am 01. August 2022 ein neuer Lebensabschnitt: In den nächsten drei Jahren werden sie in der St. Elisabeth Gruppe zu Pflegefachfrauen und -männern ausgebildet. Das Besondere an der Ausbildung ist, dass […] mehr lesen
Die Telematikinfrastruktur (TI) ist die zentrale sichere Infrastrukturlösung, mit der das Gesundheitssystem und Millionen Versicherte in Deutschland bereits heute von der Digitalisierung und einer verbesserten medizinischen Versorgung profitieren. Mit der Telematikinfrastruktur wurde das Leitmotiv der […] mehr lesen