MedEcon Ruhr ist die Adresse der Gesundheitswirtschaft in Deutschlands größtem Ballungsraum.
170 Unternehmen und Einrichtungen aus Klinikwirtschaft, Gesundheitsversorgung und -forschung sowie den zuliefernden Branchen sind über ihre Mitgliedschaft im MedEcon Ruhr e.V. verbunden. Erfahren Sie mehr über uns.
Wo sind frische Handtücher? Wie unterstütze ich den Patienten beim Waschen? Was muss alles in die Akte eingetragen werden? Die Frühschicht am Dienstag war alles andere als Rou-tine. Der Chefarzt persönlich hat die Patientinnen und […] mehr lesen
Pflege ist attraktiv. Davon sind die knappschaftlichen Krankenhäuser fest überzeugt. In diesem Berufsfeld gibt es eine gute Ausbildung, erfüllende Jobs und starke Teams. Dennoch müssen sich die Arbeitsbedigungen weiter verbessern. Die bundesweit einzigartige Auszeichnung „Pflegeattraktiv“ […] mehr lesen
Im Hochschulbereich Gesundheit & Soziales bildet die FOM Hochschule Fach- und Führungskräfte aus, die den Wandel des Gesundheits- und Sozialwesens vorantreiben wollen. Zum Wintersemester 2022 bietet das FOM Hochschulzentrum Essen die beiden berufsbegleitenden Bachelor-Studiengänge „Gesundheits- […] mehr lesen
Wechsel in der Facharztpraxis unter dem Dach des Knappschaftskrankenhauses Lütgendortmund: Verwaltungsleiter Johannes Koch begrüßte jetzt die Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Dr. Nicole Sellhast. Dr. Sellhast hat die Räume im Erdgeschoss der Klinik Anfang Juli […] mehr lesen
Das St. Franziskus-Hospital Münster erweitert ab sofort mit dem hochmodernen Operationssystem „da Vinci®“ die Möglichkeiten für komplexe minimalinvasive Eingriffe. Der neue OP-Roboter wird künftig in der Allgemein- und Viszeralchirurgie hauptsächlich für Eingriffe bei gut- oder […] mehr lesen
Im März 2021 fing das Klinikum Vest an, die Elektrophysiologie am Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen als Abteilung aufzubauen – mit modernstem Equipment und personeller Aufstockung. Als neuer Sektionsleiter konnte damals Dr. Patrick Müller aus Haltern gewonnen werden. […] mehr lesen
Viele Patienten sind nervös oder fühlen sich bei dem Gedanken unwohl, einen Eingriff im wachen Zustand mitzuerleben. Um dieser Angst entgegenzuwirken, hat die Klinik für Gefäßchirurgie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum […] mehr lesen
Die Lungenembolie ist weltweit die dritthäufigste kardiovaskuläre Akuterkrankung nach dem Myokardinfarkt und dem Schlaganfall. In diesem Fall setzen sich in den Lungenarterien Blutgerinnsel fest und gefährden dadurch die Versorgung des Körpers mit Sauerstoff. Viele Patienten […] mehr lesen
Seit September 2021 hat der Biotech-Sektor an den internationalen Aktienmärkten stark korrigiert. So hat der Nasdaq Biotechnology Index bis Anfang August 2022 mehr als 20 % seines Werts eingebüßt (Stand: 08.08.2022). Hart getroffen hat es […] mehr lesen
Um durch die Entwicklung cleverer Algorithmen medizinische Verläufe wie den Behandlungserfolg oder die Überlebensrate verlässlich vorhersagen zu können und den Medizinern künftig eine Technik an die Hand zu geben, die sie bei ihren Therapieentscheidungen unterstützt, […] mehr lesen