Neurodegenerative Erkrankungen sind durch die Ablagerung von verklumpten Proteinen im Gehirn und fortschreitenden neuronalen Zelltod gekennzeichnet. Obwohl der kausale Zusammenhang zwischen den Proteinaggregaten und der Neurodegeneration eindeutig ist, ist unklar, wie fehlerhaft gefaltete Proteine den […] mehr lesen
Experte für Essstörungen wird W3-Professor an der Universität Duisburg-Essen und übernimmt an der LVR-Universitätsklinik die Ärztliche Leitung der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie […] mehr lesen
Paul Kudlich, Hauptgeschäftsführer der Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH und der Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH, wird die Knappschaft Kliniken zum Ende des laufenden Jahres auf eigenen Wunsch verlassen. Der Entschluss des 45-Jährigen basiert darauf, dass er […] mehr lesen
Im Skills Lab des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil lernen Medizinstudierende, wie sie Patientinnen und Patienten in kritischen Situationen optimal versorgen können. Seit kurzem stellen die Ruhr-Universität Bochum in Kooperation mit dem Bergmannsheil nun gleich zwei neue […] mehr lesen
Physiotherapeuten behandeln Patienten mit Störungen des Bewegungsapparates, des Nervensystems und der inneren Organe. Dazu gehört sowohl die Prävention als auch die Rehabilitation des Patienten. Die examinierten Physiotherapeuten haben sich im Rahmen ihrer Ausbildung ein fundiertes […] mehr lesen
Die Charité-Universitätsmedizin Berlin nutzt in ihren Kliniken künftig standardmäßig die Anästhesiegeräte von Dräger. Mehr als 130 Atlan-Anästhesiearbeitsplätze werden über mehrere Jahre installiert. Neben der präzisen Narkose und lungenprotektiven Beatmung während der OP können die Geräte […] mehr lesen
57 Absolvent*innen der Bachelor-Studiengänge Pflege, Evidenzbasierung pflegerischen Handelns und des Master-Studiengangs Bildung im Gesundheitswesen – Fachrichtung Pflege hat das Department für Pflegewissenschaft (DPW) der Hochschule für Gesundheit Bochum am 16. November 2023 mit einer Bachelor- […] mehr lesen
Das Klinikum Dortmund ist eine zentrale und hoch qualifizierte Anlaufstelle für Tumorpatientinnen und -patienten. Das bestätigen die erneute Re-Zertifizierung zehn onkologischer Zentren sowie die Erstzertifizierung des Neuroonkologischen Zentrums, des Harnblasen- und des Nierenkrebszentrums. Die Auszeichnungen […] mehr lesen
Ein internationales Forscherteam aus Deutschland und den USA hat einen großen Erfolg im Kampf gegen die bisher unheilbare Autoimmunerkrankung Myasthenie erzielt. Dabei ist die Informationsübertragung von Nerven auf die Muskeln durch krankmachende Eiweißstoffe (Antikörper) gestört, […] mehr lesen
Wer erfolgreich forscht, veröffentlicht die Ergebnisse in einem wissenschaftlichen Paper. Finden diese Veröffentlichungen unter Kolleg:innen weltweit große Beachtung und werden entsprechend häufig zitiert, können die Autor:innen in Rankings miteinander verglichen werden. Kürzlich hat die Web […] mehr lesen