Seit dem 22. Mai 2023 hat Prof. Dr. Lars Schimmöller die Leitung des Instituts für Diagnostische, Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum übernommen. Röntgenaufnahmen, MRT-, CT-Aufnahmen, Durchleuchtungen, Angiographien […] mehr lesen
Seit dem Frühjahr bietet die Katholische Bildungsakademie Niederrhein neben der generalistischen dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann einen neuen Ausbildungszweig an: die Pflegefachassistenz. Die Auszubildenden lernen, Menschen aller Altersstufen in ihren jeweiligen Lebenssituationen pflegerisch […] mehr lesen
Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob es zu einer Streuung und Ausbildung von Tochtergeschwüren kommt, der sogenannten Metastasierung. Dieser Prozess ist sehr komplex. Zwischen […] mehr lesen
Ziel der Veranstaltung an der Hochschule für Gesundheit war es, insbesondere Angehörige von Gesundheitsfachberufen auf das Thema aufmerksam zu machen und für den Umgang mit autistischen Menschen zu sensibilisieren. Fast 200 Interessierte waren persönlich erschienen […] mehr lesen
Seit fünf Jahren ist eine spezielle Form der Blutwäsche, die Plasmapherese, fester Bestandteil in der Neurologie des Evangelischen Krankenhauses Hattingen (EvK) – und damit Alleinstellungsmerkmal der Klinik. Zum Einsatz kommt sie bei der Behandlung von […] mehr lesen
Die Prognose für Betroffene ist ausgesprochen schlecht: Statistisch betrachtet leben 5 Jahre nach der Diagnose weniger als 10 Prozent der Patient:innen mit kleinzelligem Bronchialkarzinom. Je nach Ausprägung überleben nur 3 Prozent den Tumorbefall. Das Karzinom […] mehr lesen
Zwischen den Nervenzellen des Magen-Darm-Trakts und denen im Gehirn und Rückenmark gibt eine gegenseitige Kommunikation. Sie lässt vermuten, dass das Nervensystem des Verdauungstrakts Einfluss auf Prozesse im Gehirn nehmen könnte, die zu Parkinson führen. Paula […] mehr lesen
Katja van Bracht ist neue Pflegedirektorin im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil. Die 47-jährige verfügt über umfangreiche Erfahrung und hat zuvor in einer anderen großen Klinik im Ruhrgebiet als Pflegedienstleiterin gearbeitet. Im Bergmannsheil verantwortet sie ein Team […] mehr lesen
2022 standen rund 8.500 Patient*innen auf der aktiven Warteliste, denen gegenüber stehen 2.695 Patient*innen, die ein oder mehrere Organe transplantiert bekommen haben. Hinzu kommen weitere Patient*innen, die bisher noch nicht auf der Warteliste stehen – […] mehr lesen
Für die Behandlung der tückischen Hautkrankheit Acne Inversa gibt es nun eine neue wichtige Perspektive. Die Europäische Kommission hat den Wirkstoff Secukinumab für die Behandlung zugelassen. Entwickelt wurde er in zwei multizentrischen Studien mit mehr […] mehr lesen