Abschlussveranstaltung „Train2hear“
Teletherapie bei Hörstörungen
Hören ist im Hinblick auf Kommunikation, Interaktion und soziale Teilhabe an der Gesellschaft von großer Bedeutung. Heutzutage stehen dem Betroffenen zahlreiche Versorgungsmöglichkeiten bis hin zur Cochleaimplantation zur Verfügung. Um die neuen Höreindrücke zu verarbeiten, ist ein Hörtraining notwendig. Digitale Lösungen stellen dabei eine zeit- und kostenökonomische Möglichkeit dar, den steigenden Bedarf zu decken und räumen dem Patienten eine hohe räumliche und zeitliche Flexibilität ein.
Im Rahmen des interdisziplinären Projektes Train2hear erfolgte die Entwicklung und Erprobung eines adaptiven teletherapeutischen Hörtrainings. Das interaktive Übungsprogramm, welches sich an einer Europareise orientiert, ermöglicht eine individualisierte und alltagsnahe Hörrehabilitation am Tablet.
Diesen Prototypen für ein häusliches Training möchten wir Ihnen gerne vorstellen. Bei Bedarf dürfen Sie diesen auch vor Ort testen.
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen.