Neueste Fakten über Cholesterin & Co
2. Update Lipidologie im Marien Hospital Herne
Am vergangenen Dienstag lud Prof. Dr. Timm Westhoff, Direktor der Medizinischen Klinik I des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, zur Fortbildungsveranstaltung „2. Update Lipidologie“ ein. Das medizinische Fachpublikum erhielt neueste Informationen über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Lipidologie.
„Unsere Möglichkeiten, Fettstoffwechselstörungen erfolgreich zu behandeln, haben sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt“, so Prof. Westhoff. „Eine konsequente Behandlung von Fettstoffwechselstörungen kann eine Vielzahl von Herzinfarkten und Schlaganfällen verhindern.“ Immer mehr Menschen in westlichen Industrieländern sind von Fettstoffwechselstörungen betroffen. Ursache kann eine genetische Veranlagung sein. Eine wichtige Rolle spielen aber auch der Lebensstil und die Ernährung.
In der Veranstaltung wurde ein Überblick über Medikamente gegeben, die sich aktuell in der Entwicklung befinden und es wurde erläutert, welche Auswirkungen diese auf die Behandlungen haben. Neben der Diskussion rund um aktuelle und zukünftige Therapiemöglichkeiten, sprach der Klinikdirektor über neue Ansätze zur Behandlung von Fettstoffwechselstörungen in Zusammenhang mit Diabetes. Dies ist vor dem Hintergrund wichtig, dass Diabetes mellitus Typ 2 eine Ursache für Fettstoffwechselerkrankungen sein kann.
Über anstehende und bereits vollzogene Änderungen in den aktuellen Leitlinien sprach Dr. Frederic Bauer, Leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik I, in seinem Vortrag. Eine neue Medikamentenklasse zur Cholesterinsenkung hat in zwei großen Studien bewiesen, dass Herzinfarkte und Schlaganfälle durch eine Senkung des Cholesterinspiegels in sehr niedrige Bereiche noch effektiver als bisher verhindert werden können.
Nach den Vorträgen diskutierte das Fachpublikum gemeinsam mit den Referenten über aktuelle Fallbeispiele. „Ich freue mich, dass die Veranstaltung bereits zum zweiten Mal eine Anlaufstelle für Diskussionen rund um die neuen Entwicklungen und Aussichten im Bereich der Lipidologie ist“, zog Prof. Westhoff Bilanz.