Wir können Gesundheit

Widumer Höfe feierten Richtfest

Wohnen und Leben im Alter

St. Elisabeth Gruppe GmbH am 17. Juni 2019

Feierten gemeinsam das Richtfest der Widumer Höfe: (v. r.) Theo Freitag, Geschäftsführer der St. Elisabeth Gruppe, Jürgen Schmidt und Florian Krampe, Architekten der Krampe Schmidt Architekten GmbH, Dr. Frank Dudda, Oberbürgermeister der Stadt Herne, Dr. Sabine Edlinger, Mitglied der Geschäftsleitung der St. Elisabeth Gruppe sowie Bauleiter Detlef Rommerskirchen von der Echterhoff-Holland Hoch- und Tiefbau GmbH.

Zahlreiche Gäste versammelten sich am vergangenen Freitag, dem 14.06.2019, bei strahlendem Sonnenschein auf dem Gelände der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr an der Widumer Straße in Herne-Börnig. Der Grund: Die Widumer Höfe, die neue Senioreneinrichtung der St. Elisabeth Gruppe, feierte Richtfest.

Rund zehn Monate nachdem der erste Spatenstich auf dem Gelände an der Widumer Straße getan war, begrüßte Dr. Sabine Edlinger, Mitglied der Geschäftsleitung der St. Elisabeth Gruppe, nun die Anwesenden, um die Fertigstellung des Rohbaus der Widumer Höfe mit einem Richtfest zu feiern. Auch Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda sprach einige Worte zu dem freudigen Anlass. Zu den geladenen Gästen zählten neben ihm weitere Vertreter und Mitarbeiter der St. Elisabeth Gruppe das betreuende Architektenteam, Handwerker, Vertreter der Regionalpolitik und der Gesundheitsbranche sowie Nachbarn, die dem Richtspruch der am Bau beteiligten Arbeiter lauschten.

Ende des Jahres werden die Bauarbeiten für die Widumer Höfe abgeschlossen sein, die zukünftig Wohn- und Betreuungsplätze für Senioren und pflegebedürftige Menschen bieten. Auf dem etwa 27.000 Quadratmeter großen Gelände werden derzeit 80 stationäre Pflegeplätze, 24 Tages- und Kurzzeitpflegeplätze sowie insgesamt 48 Plätze in Wohngruppen in zwei Gebäuden errichtet. Das parkähnliche Außengelände bietet zusätzliche Lebens- und Wohnqualität – nicht nur für die Senioren, sondern für alle Anwohner des Stadtteils. „Wir freuen uns, wenn die Bewohner im neuen Jahr in die wohnlich und altersgerecht gestalteten Zimmer einziehen können“, so Dr. Edlinger. Dies werden vor allem auch die Bewohner des Seniorenzentrum St. Georg Herne sein, das ebenfalls zur St. Elisabeth Gruppe gehört und geschlossen wird. Sie ziehen dann von der Wörthstraße in Baukau in die neue moderne Senioreneinrichtung um.

Auf dem Gelände waren zuvor verschiedene Abteilungen des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum untergebracht. Nun beherbergt es neben der neuen Senioreneinrichtung den Gesundheitscampus, auf dem verschiedene Berufsgruppen aus- und weitergebildet werden. Hier sind die Akademie der Logopädie, Physio- und Ergotherapie, die Krankenpflegeschule, die Schule für Berufe im Operationsdienst und die Hebammenschule angesiedelt. Das Bildungszentrum und das Bildungswerk ziehen im September dieses Jahres an den neuen Standort.

Altersgesundheit

© 2023 MedEcon Ruhr - Netzwerk der Gesundheitswirtschaft an der Ruhr

Wir können Gesundheit
MedEcon Ruhr