18 Operationstechnische Assistenten feiern ihren Abschluss

©Daniela Motzkus/ATEGRIS
Die Operationstechnischen Assistenten (OTA) haben ihre dreijährige Ausbildungszeit am Bildungsinstitut der ATEGRIS erfolgreich abgeschlossen. Sie kommen aus zehn verschiedenen Häusern und haben gemeinsam in Mülheim gelernt. Auch Auszubildende aus dem Ev. Krankenhaus Mülheim (EKM) und dem Ev. Krankenhaus Oberhausen (EKO.) haben ihre Abschlussprüfung bestanden.
Operationstechnische Assistenten sind Mitglieder des OP-Teams. Sie bereiten für den Arzt die Eingriffe vor und nach und stellen die medizinischen Geräte und Instrumente bereit. Sie kümmern sich außerdem um den Patienten: Sie sorgen beispielsweise dafür, dass er richtig liegt, so dass keine Druckstellen entstehen, und dass er warm gehalten wird. Sie betreuen den Patienten auch nach der OP und stellen gemeinsam mit Kollegen aus der Anästhesie sicher, dass er wohlbehalten in sein Patientenzimmer gelangt.