Tag der Architektur 2023 in Herne
Krampe Schmidt Architekten führen durch Aufstockung des Rheumazentrums Ruhrgebiet
Am 18. Juni 2023 lädt das Bochumer Büro Krampe Schmidt Architekten Bauinteressierte von 14 bis 16 Uhr zu rund halbstündigen Architekturführungen durch die neue, aufgestockte Etage des Rheumazentrums Ruhrgebiet in Herne ein. Das Bauprojekt ist eines von insgesamt 145 Bauwerken, die Besucher am deutschlandweit stattfindenden Tag der Architektur (TdA) in Nordrhein-Westfalen besichtigen können. Bauwerke unmittelbar zu erleben, hinter die Kulissen zu blicken und Architektinnen und Architekten mit Fragen zu löchern: Das macht die besondere Anziehungskraft dieses öffentlichen Events aus. Organisator des TdA-Wochenendes ist die Architektenkammer NRW.
Eins höher: Aufstockung des Rheumazentrums Ruhrgebiet

Foto: Hans Jürgen Landes
„Dachflächen klug zu nutzen und im Sinne einer Nachverdichtung klimagerecht Platz zu schaffen, war das Ziel unserer Erweiterung in die Höhe“, berichtet Florian Krampe, Architekt und Geschäftsführer des Bochumer Architekturbüros. 2014 hatten Krampe Schmidt Architekten den Neubau der Herner Fachklinik für die St. Elisabeth Gruppe geplant und gebaut. Schon damals habe das Team die Option eines weiteren Geschosses bereits mitgedacht. „Auf diese Planung konnten wir 2021 aufbauen“, so Krampe. Entstanden sind 22 Zwei- und Dreibettzimmer, neue Arzt- und Untersuchungsräume, Gymnastikflächen und Bereiche für Ergotherapie. Nach rund zwei Jahren Bauzeit konnte die Aufstockung im Januar 2023 an den Bauherrn übergeben werden. Dank der Fortführung der Fassaden- und Gebäudestruktur und der Verwendung eines einheitlichen Natursteins, zeigt sich die Klinik nach wie vor wie aus einem Guss.
Besichtigung Rheumazentrum beim Tag der Architektur
Adresse: Rheumazentrum Ruhrgebiet, Claudiusstraße 45, 44649 Herne-Wanne
Termin: Sonntag, 18. Juni 23, 14:00 bis 16:00 Uhr
Führungen: 14.00, 14.30, 15.00 und 15.30 Uhr (Teilnehmerbegrenzung)
Bauherrin: St. Elisabeth Gruppe GmbH – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr
Link zur Online-Datenbank.