Gesundheitsmetropole Ruhr Themen

Neue Räumlichkeiten der Physiotherapie bieten erweitertes Behandlungsspektrum – auch ambulant

St. Elisabeth Gruppe GmbH am 22. November 2023

Helle Räume und neue Trainingsmöglichkeiten – Die mehrmonatigen Umbauarbeiten im Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik der St. Elisabeth Gruppe am Standort Marien Hospital Witten sind abgeschlossen. Neben einer umfassenden Modernisierung der bereits vorhandenen Räumlichkeiten erwartet die Patienten außerdem ein neuer Gymnastik- sowie Krafttrainingsraum. Damit erweitert sich das Behandlungsspektrum für große und kleine Patienten – auch ambulant.

Ein neuer Gymnastikraum in der Physiotherapie des Marien Hospital Witten bietet vielfältige Behandlungsmöglichkeiten für Groß und Klein.
Ein neuer Gymnastikraum in der Physiotherapie des Marien Hospital Witten bietet vielfältige Behandlungsmöglichkeiten für Groß und Klein.

In einem neuen Krafttrainingsraum befinden sich moderne Trainingsgeräte, in denen Patienten angeleitet von erfahrenen Physiotherapeuten Krankengymnastik am Gerät ausüben können. An medizinischen Trainingsgeräten können Patienten, die unter einer Muskelschwäche leiden – insbesondere nach einem Unfall oder nach einem operativen Eingriff – zielgerichtet behandelt und werden und schrittweise wieder Kraft aufbauen. „Ein großzügiger Gymnastikraum bietet darüber hinaus allerlei weitere Behandlungsmöglichkeiten – von Beckenbodentraining über verschiedene Atemtherapie bis hin zur physiotherapeutischen Unterstützung von frühgeborenen und entwicklungsverzögerten Kindern“, erklärt Claudia Bartschek, Leitung Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik der St. Elisabeth Gruppe am Standort Marien Hospital Witten.

Breites physiotherapeutisches Behandlungsspektrum für Kinder

Das Marien Hospital Witten bietet mit einer Geburtshilfe, einer Kinderklinik sowie einer Kinderchirurgie ein umfassendes medizinisches Behandlungsspektrum für Kinder. Natürlich darf da eine eigene, auch auf Kinder spezialisierte, Physiotherapie nicht fehlen. Hier werden zum Beispiel Kinder mit angeborenen Fehlstellungen, Atemproblemen, mit Funktionsstörungen von Blase oder Darm sowie nach chirurgischen Eingriffen therapiert. Auch ambulante Behandlungen von Kindern sind hier möglich.

Physiotherapeutische Unterstützung bei Krebserkrankungen

Zudem ist die onkologische Trainingstherapie Teil des umfassenden Angebots. Ziel ist ein positiver Einfluss auf die krankheits- und therapiebedingten Begleiterscheinungen verschiedener Krebserkrankungen, wie etwa das Fatigue-Syndrom.

Logopädische Ambulanz

Nicht nur Physiotherapie ist eine wichtige Kompetenz des Teams: In der Logopädischen Ambulanz beraten, untersuchen und behandeln Logopäden Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei Sprach-, Sprech-, Stimm-, und Schluckstörungen.

© 2025 MedEcon Ruhr - Netzwerk der Gesundheitswirtschaft an der Ruhr

Wir können Gesundheit Wir können Gesundheit