Mitten in der dynamischen, gastfreundlichen Metropolregion Ruhrgebiet im Herzen Europas gelegen, ist die Ruhr-Universität mit ihren 20 Fakultäten Heimat von 5.000 Beschäftigten und über 33.000 Studierenden aus 130 Ländern. Alle großen wissenschaftlichen Disziplinen sind auf einem kompakten Campus vereint. In wenigen Minuten gelangt man zu Fuß von der Philosophie in die Biologie, von der Astronomie zum Bauingenieurwesen oder in die Medizin. Zum zentralen Audimax mit einer der größten Konzertorgeln Nordeuropas, in die Mensa und in die Universitätsbibliothek ist es für alle „ein Katzensprung.“
Die Ruhr-Universität ist auf dem Weg, eine der führenden europäischen Hochschulen des 21. Jahrhunderts zu werden. Fast alle Studiengänge werden als Bachelor-Master-Programme angeboten, die ein „forschendes Lernen“ ermöglichen. Unsere Exzellenzprogramme haben sich international einen Namen gemacht: Unsere Research School ist ein hochmodernes internationales Kolleg zur strukturierten Forschungspromotion in den Lebenswissenschaften, den Natur- und Ingenieurwissenschaften und den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften. Untereinander und international stark vernetzte, fakultäts- und fachübergreifende Forscherverbünde (Research Departments) schärfen das Profil der RUB, hinzu kommt ein unübertroffenes Programm zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlern und eine hervorragende Infrastruktur.
Lebendig wird all das durch die Menschen, die mit ihrem Wissensdurst, ihrer Neugier und ihrem Engagement auf dem Campus zusammentreffen und die Ruhr-Universität mitgestalten. Ihre Aufgeschlossenheit macht die RUB zum Anziehungspunkt für Menschen aus aller Welt. Als starker Teil der Gesellschaft ist die RUB nicht nur fest in der Region verwurzelt, sondern sie nimmt auch ihre gesellschaftliche Verantwortung auf vielfältige Art wahr.
Letzte Meldungen
- Neues Medikament gegen Neuromyelitis optica erfolgreich getestet - 2. Dezember 2019
- Herantasten an die Berührungswahrnehmung im Gehirn - 25. November 2019
- Bakterien einfach aufspießen - 29. Oktober 2019
- Pille beeinflusst Effektivität von Angsttherapie - 25. Oktober 2019
- Die Bochumer Medizin - 21. Oktober 2019
- Studie zur psychischen Gesundheit von geflüchteten Familien - 10. Oktober 2019
- Jacqueline Reinhard erhält Auszeichnung für Glaukomforschung - 30. September 2019
- Vor- und Nachteile der Genschere - 17. September 2019
- Neue Ansätze zur Heilung verletzter Nerven - 2. September 2019
- Optogenetik - 2. August 2019
- Wie das Gehirn von Menschen mit großem Allgemeinwissen aussieht - 31. Juli 2019
- Vermeintliche Unordnung ist gar keine - 29. Juli 2019
- Neuer Ausschaltmechanismus für Schalterproteine entdeckt - 22. Juli 2019
- Depressiv durch Facebook und Co. - 18. Juli 2019
- Angsttherapie mit App für Kinder - 17. Juli 2019