Profil » Universitätsmedizin Essen
Die Essener Universitätsmedizin umfasst das Universitätsklinikum Essen sowie 15 Tochterunternehmen, darunter die Ruhrlandklinik, das St. Josef Krankenhaus Werden, die Herzchirurgie Huttrop und das Westdeutsche Protonentherapiezentrum Essen. Die Essener Universitätsmedizin ist mit etwa 1.700 Betten das führende Gesundheits-Kompetenzzentrum des Ruhrgebiets und seit 2015 auf dem Weg zum Smart Hospital. 2020 behandelten unsere rund 10.000 Beschäftigten etwa 64.000 stationäre und 300.000 ambulante Patientinnen und Patienten.
Mit dem Westdeutschen Tumorzentrum, einem der größten Tumorzentren Deutschlands, dem Westdeutschen Zentrum für Organtransplantation, einem international führenden Zentrum für Transplantation, in dem unsere Spezialisten mit Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse, Herz und Lunge alle lebenswichtigen Organe verpflanzen, sowie dem Westdeutschen Herz- und Gefäßzentrum, einem überregionalen Zentrum der kardiovaskulären Maximalversorgung, hat die Universitätsmedizin Essen eine weit über die Region reichende Bedeutung für die Versorgung von Patientinnen und Patienten. Wesentliche Grundlage für die klinische Leistungsfähigkeit ist die Forschung an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen mit ihrer Schwerpunktsetzung in Onkologie, Transplantation, Herz-Gefäß-Medizin, Immunologie/Infektiologie und Translationale Neuro- und Verhaltenswissenschaften.
Letzte Meldungen
- Hirnschädigung bei Neugeborenen - 24. Juni 2022
- Melanome: Ruhephase konservieren und Rückfall verhindern - 9. Juni 2022
- Beim fünften ETIM-Kongress stehen KI und Bioinformatik im Fokus - 19. Mai 2022
- Modellstandort für Genom-Medizin - 17. Mai 2022
- Mye-InfoBank: Neues Netzwerk möchte verborgenen Datenschatz heben - 3. Mai 2022
- INTEGRATE-ATMP: Neuartige Therapien leichter zugänglich machen - 26. April 2022
- Innovationsfondsprojekt untersucht Nutzen digitaler Präzisionsdiagnostik bei Patienten mit Sepsis - 22. April 2022
- Schmerzgedächtnis: Vorsicht ist besser als Nachsicht - 20. April 2022
- Stiftung Mercator spendet 80.000 Euro für medizinische Hilfsgüter-Transporte in die Ukraine - 13. April 2022
- Medizinische Nothilfe für die Ukraine - 16. März 2022
- 2. Hilfsgütertransport in die Ukraine geschickt - 10. März 2022
- 21 Kinder mit Krebserkrankung aus der Ukraine sind angekommen und werden in NRW versorgt - 6. März 2022
- Schnelles Strahlentherapiegerät am arbeitet mit Künstlicher Intelligenz - 25. Februar 2022
- Besondere Profisportler-Studie - 18. Februar 2022
- Das UMEA Clinician Scientist Programm geht in die nächste Runde - 18. Februar 2022