Dräger lädt zu den 5. Digital Days 2025
“Let’s connect for smarter care” lautet das Motto der kostenfreien Online-Seminarreihe vom 2.-5. Juni
„Wir freuen uns, dass mit zuletzt nahezu 2.000 Anmeldungen 2024 das Interesse im Vergleich zu den Vorjahren noch einmal zugenommen hatte. Dies zeigt uns, dass die Neugierde und der Bedarf an vernetzter Medizintechnik ungebrochen sind. Gleichzeitig dürfen wir die menschliche Komponente der Digitalisierung nicht aus den Augen lassen.“
Christian Riep, Geschäftsführer der Dräger Medical Deutschland GmbH.
Die vernetzte Medizintechnik steht in diesem Jahr im Vordergrund der fünften Auflage der Online-Seminarreihe „Dräger Digital Days“. Eines der übergreifenden Themen ist die Bedeutung der herstellerübergreifenden Interoperabilität im Krankenhaus. Dadurch kann zum Beispiel das Alarm-Management so optimiert werden, dass Personal und Patienten gleichermaßen weniger lärmbedingtem Stress ausgesetzt sind. Durch den gezielten Einsatz von Applikationen können zudem Funktionenvernetzter Geräte wie Software-Status, Narkosetiefe, Anästhesiegasverbräuche und OP-Abläufe digitalüberwacht und gesteuert werden. „Let’s connect for smarter care“ lautet folglich das Motto der Online-Veranstaltung. „Wir freuen uns, dass mit zuletzt nahezu 2.000 Anmeldungen 2024 das Interesse im Vergleich zu den Vorjahren noch einmal zugenommen hatte. Dies zeigt uns, dass die Neugierde und der Bedarf an vernetzter Medizintechnik ungebrochen sind. Gleichzeitig dürfen wir die menschliche Komponente der Digitalisierung nicht aus den Augen lassen“, so Christian Riep, Geschäftsführer der Dräger Medical Deutschland GmbH.
Digitale Verbesserung ist kein Selbstläufer
Hinter der Überschrift „Let’s connect for smarter care“ verbirgt sich entsprechend mehr. Denn in der Klinik sollen nicht nur Geräte verbunden werden, um sie effizienter einsetzen zu können. Es geht auch um die Akzeptanz des in der Klinik arbeitenden Personals, indem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterneue digitale Technik annehmen und deren Nutzen für ihre Arbeit erkennen. Passend dazu setzt sich ein Digital Days-Schwerpunkt mit der „Digitalisierung des Gesundheitswesens“ auseinander.
Interessierte können sich hier direkt anmelden: Dräger Digital Days (draeger.com)