Gesundheitsmetropole Ruhr Themen
11 Nov.

Montag, 11. November 2024 , 19:15 | Recklinghausen

Knappschaft Kliniken GmbH

Veranstaltung zu Gewaltprävention in Krankenhäusern

NRW-Innenminister Herbert Reul zu Gast bei den Knappschaft Kliniken in Recklinghausen

Steigende Gewalt gegen Lebensretter ist in den letzten Jahren zu einem alarmierenden Problem geworden. Auch in Krankenhäusern haben Übergriffe auf medizinisches und pflegerisches Personal zugenommen. Laut einer gemeinsamen Studie des Competenzzentrums Epidemiologie und Versorgungsforschung bei Pflegeberufen (CVcare), des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) sowie der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) über Belastungen durch Aggression und Gewalt gegenüber Beschäftigten der Pflege- und Betreuungsbranche in Deutschland erleben 94 Prozent der Mitarbeitenden in Notaufnahmen verbale und 70 Prozent sogar körperliche Angriffe.

Respekt und Sicherheit für Lebensretter

Wie lässt sich dieser beunruhigende Trend stoppen? Dieser Frage widmet sich eine hochkarätig besetzte Veranstaltung der Knappschaft Kliniken und des Kreises Recklinghausen mit dem Titel „Respekt und Sicherheit für Lebensretter“, bei der der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul und weitere Experten am Montag, den 11. November 2024 in Recklinghausen zu Gast sein werden. Auf Einladung der Recklinghäuser Landtagsabgeordneten und Stellvertretenden Vorsitzenden des Innenausschusses NRW Anna Teresa Kavena wird Reul gemeinsam mit Fachleuchten aus Politik und Medizin im Rahmen einer Podiumsdiskussion über Lösungen zur Sicherheit für Lebensretter sprechen. Im Mittelpunkt stehen die Empfehlungen des im Oktober vorgestellten Leitfadens zur Gewaltprävention in Kliniken, der vom Präventionsnetzwerk #sicherimDienst und der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. (KGNW) entwickelt wurde, um die Sicherheit von Beschäftigten in Kliniken zu erhöhen. Doch was sind die tatsächlichen Herausforderungen und reichen diese Maßnahmen aus? Was braucht es jetzt, damit sich Ärzte und Pflegekräfte sicher fühlen können?

Einladung zu einer aktiven Podiumsdiskussion

Diese Themen stehen im Zentrum der Diskussion, die sich nicht nur an Fachleute richtet. Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH, und Dr. Hans Christian Atzpodien, Hauptgeschäftsführer (CCO) der Knappschaft Kliniken GmbH, laden alle Interessierten herzlich ein, sich aktiv mit Fragen und Anregungen an dieser wichtigen Podiumsdiskussion, rund um Maßnahmen zur Sicherheit und Gewaltprävention in Kliniken zu beteiligen. Neben Herbert Reul, der Stellvertretenden Vorsitzenden des Innenausschusses NRW Anna Teresa Kavena und Dr. Hans Christian Atzpodien werden Dr. med. Stefan Schüßler, Leiter des Zentrums für Notfallmedizin der Klinikum Vest GmbH, und Dennis Sarrazin, Auszubildender zum Pflegefachmann, an der Experten-Runde teilnehmen.

Anmeldung unbedingt erforderlich

Die Veranstaltung beginnt um 19.15 Uhr mit einem Get-together in der neuen Pflegeschule der Knappschaft Kliniken in Recklinghausen, Dorstener Straße 151. Anmeldungen unter Angabe des Namens an die E-Mail-Adresse veranstaltungen@knappschaft-kliniken.de oder per Telefon über die Rufnummer 02361 56 87 580 sind unbedingt erforderlich und bis zum 6. November 2024 möglich. Die Knappschaft Kliniken sind für Sicherheit im Einsatz: Sie setzen sich mit Nachdruck für den Schutz ihrer Mitarbeitenden ein und sind entschlossen, durch innovative Maßnahmen ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen. Denn nur wer sich sicher fühlt, kann Menschen helfen.


Alle Termine

© 2025 MedEcon Ruhr - Netzwerk der Gesundheitswirtschaft an der Ruhr

Wir können Gesundheit Wir können Gesundheit