Aktuelle Krankenhaushygiene
Ein Muss für alle im Gesundheitswesen
Gemeinsam mit der HyKoMed GmbH lud die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr am 20.04.2016 zu einer ganztägigen Hygiene-Fortbildungsveranstaltung ein. Die Veranstaltung „Aktuelle Krankenhaushygiene“ traf auf großes Interesse bei Ärzten, Pflegekräften und Fachpersonal.
Die beiden Veranstalter möchten damit eine Tradition guter Hygiene und qualitativ hochwertiger hygienischer Fortbildungsveranstaltungen etablieren. Dafür luden sie viele hochkarätige Referenten unterschiedlicher Branchen ein. Ein Schwerpunkt war z.B. die Aufbereitung von Medizinprodukten. So sprach Dr. Jürgen Barion, Regierungspharmaziedirektor des Dezernats 24 der Bezirksregierung Arnsberg, über seine Erfahrungen bei der Überwachung der Aufbereitung von Medizinprodukten. Medizinprodukte sind, in Abgrenzung zu Arzneimitteln, Gegenstände oder Textilien, die zu medizinisch therapeutischen oder diagnostischen Zwecken verwendet werden, wie Verbandmittel, OP-Textilien, Einmalspritzen, Hörgeräte oder Gehhilfen.
Ein weiterer Fokus lag außerdem auf den Themen der Behandlung internationaler Patienten. Dr. Inka Daniels-Haardt, Leiterin des Fachbereichs Gesundheitsschutz, Gesundheitsförderung des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen referierte über die Infektionsrisiken und Infektionsschutz bei Flüchtlingen. Dr. Nico Mutters, Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, Sektion Krankenhaus- und Umwelthygiene, Medizinische Mikrobiologie und Hygiene am Universitätsklinikum Heidelberg, stellte den Teilnehmern krankenhaushygienische Maßnahmen bei internationalen Patienten vor.
„Jeder, der im Gesundheitswesen tätig ist, sollte sich regelmäßig über die neusten hygienischen Anforderungen und Entwicklungen in der Krankenhaushygiene informieren. Mit dieser Veranstaltung möchten wir einen tieferen Einblick in das Thema ermöglichen und damit zu einer besseren Hygiene beitragen“, sagte Prof. Dr. Walter Popp, Ärztlicher Leiter der HyKoMed GmbH.
Die Teilnehmer nutzten die gut besuchte Fortbildungsveranstaltung um sich miteinander und mit den Referenten auszutauschen und gemeinsam zu diskutieren.