Psychosomatische Medizin aktueller denn je
Professor Teufel (LVR-Klinikum Essen) hält seine Antrittsvorlesung
Bei psychischen wie körperlichen Krankheiten leidet der ganze Mensch – sein Leib und seine Seele. Auf diesen Zusammenhang hat sich der Mediziner Dr. Martin Teufel (42) spezialisiert und stellt diesen in seiner Antrittsvorlesung dar. Dabei bezieht er sich auf seine umfangreichen klinischen wie wissenschaftlichen Erfahrungen mit Ess- und Gewichtsstörungen, Traumafolgestörungen, körperlichen Beschwerden, die sich organisch nicht hinreichend erklären lassen (somatoforme Störungen) sowie Stresserkrankungen.
Seit Anfang des Jahres ist Prof. Dr. med. Martin Teufel Chefarzt am LVR-Klinikum und folgte dem Ruf auf die Professur für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Universität Duisburg-Essen. Sein Medizinstudium absolvierte Martin Teufel an den Universitäten Freiburg, Würzburg und Zürich. Im Anschluss arbeitete er am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim. Danach wechselte er in die Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Tübingen, für die er stellvertretender Ärztlicher Direktor war. Seine Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet.
Das LVR-Klinikum Essen ist eine psychiatrische, psychotherapeutische und psychosomatische Fachklinik des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR). Als Teil der Universität Duisburg-Essen hat das LVR-Klinikum Essen nicht nur einen Versorgungsauftrag, sondern ist auch aktiv in der Forschung und Lehre tätig. Zentral im Essener Stadtgebiet gelegen, werden seit 40 Jahren Erwachsene, Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen behandelt. Ziel ist es, hilfesuchenden Menschen Unterstützung in einer für sie schwierigen Lebensphase zu geben, sie umfassend zu beraten und kompetente Hilfe anzubieten.