Gesundheitsmetropole Ruhr Themen

Leise und laute Orte in Bochum-Wattenscheid melden

Hochschule für Gesundheit am 25. Januar 2018

Die Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum sucht aktuell Menschen, die sich an einer Lärm-Studie beteiligen. Wer in Bochum-Wattenscheid wohnt, arbeitet oder seine Freizeit verbringt und Lust hat, mitzumachen, kann an einer Online-Umfrage zum Thema Lärm mitmachen.

Prof. Dr. Heike Köckler, hsg-Professorin für Sozialraum und Gesundheit, und Daniel Simon, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der hsg, entwickeln digitale Methoden, mit denen sie Menschen zu ihren Lebenswelten befragen können. Interessierte können schnell und einfach mitwirken. Beide Wissenschaftler*innen des Departments of Community Health beschäftigen sich vornehmlich mit Fragestellungen zu umweltbezogener Gerechtigkeit und Verfahrensgerechtigkeit sowie den Möglichkeiten einer gesundheitsfördernden Stadtplanung. Die Umfrageergebnisse werden von der hsg mit der Stadtverwaltung diskutiert. Hierüber bietet das Projekt ‚DiPS_Lärm‘ der hsg den Bürger*innen in Wattenscheid eine Chance, sich in aktuelle Stadtentwicklungsprozesse einzubringen. Denn Lärm ist aus gesundheitlicher Sicht ein nicht zu unterschätzender Faktor und der Schutz vor Lärm gehört zu den Aufgaben von Stadtentwicklung und Umweltschutz.

„Intuitiv meiden wir Gebiete deren Geräusche uns unangenehm vorkommen. An ruhigeren Orten oder an Orten mit naturnahen Klängen halten wir uns hingegen gerne länger auf. Städte sollten also, wenn sie das Ziel haben, eine lebenswerte Stadt zu sein, an lauten Orten den Lärm vermindern und anders herum ruhige Orte bewahren. Die Ergebnisse der Studie werden wir dann später natürlich auch der Stadt Bochum zur Verfügung stellen“, erklärte Heike Köckler und fügte hinzu, dass vor diesem Hintergrund Teilnehmer*innen einen wertvollen Beitrag leisten, ihre Stadt „ein kleines bisschen lebenswerter zu machen“.

Teilnehmer*innen können auf dem Smartphone oder am PC Orte auf einer Karte markieren und beschreiben, die sie als besonders laut oder ruhig empfinden. Simon: „Wenn uns die Daten vorliegen, werden wir auch vergleichen, inwiefern die konkreten Berechnungen des Lärms in Wattenscheid mit den Wahrnehmungen der Bürger*innen zum Thema Lärm übereinstimmen.“

Heike Köckler erklärte, warum aus ihrer Sicht die Nutzung digitaler Formen der Beteiligung ein wichtiger Ansatz für eine ausgewogene Stadtentwicklung ist: „Indem Menschen digital, also ortsunabhängig ihre Meinung zu einem bestimmten Thema äußern können, wird die Teilnahme insbesondere für solche Menschen vereinfacht, die sich sonst vielleicht nicht mit derartigen Fragestellungen befassen. Niemand kennt seine Stadt, den Lebensort, besser als diejenigen, die dort leben. Mit digitalen Umfragen können viele einfach mitmachen.“

Hier geht es zur Umfrage.

© 2024 MedEcon Ruhr - Netzwerk der Gesundheitswirtschaft an der Ruhr

Wir können Gesundheit Wir können Gesundheit