Wir können Gesundheit

Plastische Rekonstruktion nach Brustabnahme

Das Kooperative Brustzentrum Bochum | Herne informierte betroffene Frauen im St. Anna Hospital

St. Elisabeth Gruppe GmbH am 25. Juni 2018

Über die plastische Rekonstruktion der erkrankten Brust informierten: Dr. Harald Krentel (r.), Chefarzt und Dr. Katja Engellandt, Leitende Oberärztin und Koordinatorin, Kooperatives Brustzentrum Bochum | Herne, St. Anna Hospital Herne sowie Prof. Dr. Marcus Lehnhardt, Klinikdirektor, Universitätsklinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte, Handchirurgiezentrum, Operatives Referenzzentrum für Gliedmaßentumoren, Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil

Die Diagnose Brustkrebs bringt für einen geringen Teil der betroffenen Frauen auch die teilweise oder vollständige Entfernung der Brust mit sich. Doch es gibt viele Möglichkeiten der Brustrekonstruktion. Welche das sind und was sonst noch wichtig für die Patientinnen ist, stellte Dr. Harald Krentel, Chefarzt des Kooperativen Brustzentrum Bochum | Herne des St. Anna Hospital, bei der Veranstaltung „Die plastische Rekonstruktion der erkrankten Brust“ vor.

„Auch wenn bei der Mehrzahl der Operationen eine Brusterhaltung möglich ist, kann dies nicht immer gewährleistet werden“, so der Chefarzt. Die verschiedenen Möglichkeiten, die für eine Rekonstruktion der Brust zu Verfügung stehen, stellte Dr. Katja Engellandt, Leiterin und Koordinatorin des Kooperativen Brustzentrums, in einem ausführlichen Vortrag vor. Neben dem Einsatz von Implantaten ist ein Brustwiederaufbau auch mit körpereigenem Gewebe möglich. Die plastisch-rekonstruktive Chirurgie ermöglicht in diesem Bereich immer schonendere Operationsverfahren. Darauf ging Prof. Dr. Marcus Lehnhardt, Klinikdirektor der Universitätsklinik für Plastische Chirurgie am Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil ein.

Die Vortragsthemen richteten sich außerdem an Frauen, die bereits eine Brustrekonstruktion hinter sich haben. Nach einem Wiederaufbau mit Implantaten kann es besonders bei schlanken Frauen zu einer stark ausgeprägten Brustverformung, den sogenannten Jumping Breast kommen. Dabei „hüpft“ die Brust in unterschiedlich starker Ausprägung. Dr. Engellandt erklärte wie es zu der jumping breast kommt und was man dagegen tun kann.

Außerdem erläuterte Lisa Czwalinna, Physiotherapeutin im Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik, Standort St. Anna Hospital Herne, welche Möglichkeiten die Physiotherapie bei Narben, Bewegungseinschränkungen und Lymphödemen bietet.

„Wir freuen uns, dass wir mit dem Thema „plastische Rekonstruktion der erkrankten Brust“, auf so reges Interesse gestoßen sind. Die Fragen der Teilnehmerinnen und der Austausch untereinander zeigt, wie wichtig das Thema bei den betroffenen Frauen ist“, so Dr. Krentel abschließend.

Gesundheitsmetropole Ruhr

© 2024 MedEcon Ruhr - Netzwerk der Gesundheitswirtschaft an der Ruhr

Wir können Gesundheit
MedEcon Ruhr