Gesundheitsmetropole Ruhr Themen

Corona verändert die Organisationsstrukturen

Daniela Baum – Beratung im Gesundheitswesen am 1. Oktober 2020

Um auf die Erfordernisse dieser Zeit effektiv reagieren zu können, braucht es eine Strategie zur Entwicklung eines agilen Managements im Team.

Innerhalb kürzester Zeit haben die Gesundheitseinrichtungen auf die neue Herausforderung, die die Corona-Pandemie mit sich brachte, reagiert. Sämtliche Strukturen und Arbeitsprozesse im Krankenhaus sind auf den Kopf gestellt worden. Die Einrichtungen haben sich mit komplett neuen Organisationskonzepten beschäftigen müssen. In dieser Phase haben alle Berufsgruppen der Krankenhäuser Unglaubliches geleistet, und eins wurde ganz deutlich: Agility Management ist wichtiger denn je. Voraussetzung für ein funktionierendes agiles Management als Führungs- und Organisationsprinzip ist eine effektive Teamarbeit.

Doch wer hat ausgerechnet für Team- und Führungskräfteentwicklung in der aktuellen Phase die Zeit? Da benötigt man ein Instrument, was einprägsam, leicht verständlich und sofort umsetzbar ist.

In dem Artikel wird die Team- und Führungskräfteentwicklung durch die Anwendung des DiSG®-Verhaltensmodells erläutert. Grundannahme ist, dass die Verhaltensforschung herausgefunden hat, dass die leistungsfähigsten Menschen jene sind, die sich selbst erkennen, sowohl ihre Stärken als auch ihre Schwächen, sodass sie Strategien entwickeln können, um den Anforderungen des Arbeitsumfeldes gerecht zu werden.

Anhand von Beispielen werden die vier Grundzüge des Verhaltensmodells DIREKT, INITIATV, STETIG und GEWISSENHAFT dargelegt. Durch die Vorstellung der einzelnen Persönlichkeitsstile und individuellen Prioritäten regt die Darstellung des Verhaltensmodelles zur Reflektion der eigenen Organisationsprinzipien an.

Der Artikel stellt die Vorgehensweise zur Implementierung der Team- und Führungskräfteentwicklung durch das DiSG®-Verhaltensmodell dar: Durch das Kennenlernen der eigenen Verhaltenstendenzen in Workshops und Seminaren werden gemeinsame Strategien entwickelt, um besser miteinander arbeiten oder führen zu können.

Weil es sich um ein schnell zu implementierendes und einprägsames Modell handelt, sind Ergebnisse sofort spürbar: Das Verständnis füreinander ist geschärft und das Wir-Gefühl ist gesteigert. Es ist eine nachhaltig verbesserte Kommunikation mit effizienten Teamergebnissen sowie einem stringenteren Führungsverhalten zur Unterstützung eines agilen Managements entstanden.

Den vollständigen Artikel können Sie in der aktuellen Ausgabe der KU Gesundheitsmanagement lesen. Hier geht zum Inhaltverzeichnis

© 2024 MedEcon Ruhr - Netzwerk der Gesundheitswirtschaft an der Ruhr

Wir können Gesundheit Wir können Gesundheit