Wir können Gesundheit

DKI-Blitzumfrage: Eckpunkte der Krankenhausreform

Deutsches Krankenhausinstitut e.V. am 26. Juli 2023

69 % der Allgemeinkrankenhäuser in Deutschland sehen ihre wirtschaftliche Existenz bis zum Wirksamwerden der geplanten Krankenhausreform im Jahr 2027 ernsthaft gefährdet. Schon derzeit kann fast kein Krankenhaus die aktuellen Kostensteigerungen bei den Personal- und Sachkosten aus den regelhaften Erlösen finanzieren.

Das ist das Ergebnis einer Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) für die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG). An der Repräsentativbefragung zu den Eckpunkten der Krankenhausreform beteiligten sich bundesweit 448 Allgemeinkrankenhäuser.

In der Gesamtschau erwarten die Krankenhäuser durch die Reform eine merkliche Konzentration ihrer Leistungen oder Standorte. 44 % der Befragungsteilnehmer rechnen mit Schließungen von Fachabteilungen für ihr Haus. 27 % der Krankenhäuser gehen von Schließungen einzelner Krankenhausstandorte und 15 % von der Schließung des Krankenhauses insgesamt aus.

Für die PDF-Datei mit den kompletten Ergebnissen klicken Sie bitte → hier

Im Überblick

© 2023 MedEcon Ruhr - Netzwerk der Gesundheitswirtschaft an der Ruhr

Wir können Gesundheit
MedEcon Ruhr