Gesundheitsmetropole Ruhr Themen
09 Juli

Mittwoch, 9. Juli 2025 bis 16:00 - 20:00 | Bochum

Ruhr-Universität Bochum

Innovationstag Pflege in der Bochumer Rotunde

Am 9. Juli 2025 veranstaltet das Team des Projekts DigiHealthStart.NRW der Ruhr-Universität Bochum den „Innovationstag Pflege“ in der Rotunde Bochum (16 bis 20 Uhr, Am Kulturgleis 3-5, 44787 Bochum). Ziel ist es, gemeinsam mit Akteur*innen aus Pflegepraxis, Forschung, Gründerszene und Zivilgesellschaft zukunftsweisende Lösungen für die Pflege zu erproben und weiterzuentwickeln. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei; eine vorherige Anmeldung ist aufgrund begrenzter Platzkapazitäten erforderlich.

Die Herausforderungen im Pflegebereich – vom Fachkräftemangel über ökonomische Belastungen bis hin zur mangelnden Nutzerorientierung digitaler Innovationen – sind bekannt. Antworten auf diese komplexen Problemlagen erfordern jedoch neue Formen der Kooperation und Partizipation. Mit dem „Innovationstag Pflege“ schafft das Projekt ein interaktives Format zur systematischen Vernetzung von Wissenschaft, Pflegepraxis, Start-ups und Pflegebezieher*innen.

Im Fokus stehen praxisnahe Innovationen, deren Wirksamkeit und Umsetzbarkeit direkt vor Ort getestet und diskutiert werden können. „Ziel ist es, die Pflege von morgen nicht nur zu denken, sondern konkret mitzugestalten“, erklärt Prof. Dr. Sebastian Merkel, Leiter von DigiHealthStart.NRW und Juniorprofessor für Gesundheit und E-Health.

Innovationen erlebbar machen, Perspektiven zusammenbringen

Der Innovationstag gliedert sich in mehrere thematische Formate. Ein interaktiver Innovations-Marktplatz bietet Raum für die Vorstellung und Erprobung digitaler Assistenzsysteme, KI-gestützter Robotik sowie neuer Versorgungsmodelle. Besucher*innen haben die Möglichkeit, sich direkt mit Entwickler*innen und Anwendenden auszutauschen und Rückmeldungen zu geben.
In einer zentralen Paneldiskussion unter dem Titel „Herausforderungen in der Pflege – Bottlenecks und Innovationsbedarfe“ diskutieren Vertretende aus Pflegepraxis, Wissenschaft und Gründungswesen strukturelle Barrieren und Gelingensbedingungen für erfolgreiche Innovationen. Der Fokus liegt dabei auf der Integration praxisnaher Perspektiven in technologische Entwicklungsprozesse.

Den Abschluss bildet das Format „Success Stories“, in dem Start-ups gemeinsam mit Pflegeeinrichtungen und Nutzenden konkrete Beispiele gelungener Implementierung vorstellen.

Ein Netzwerk für eine zukunftsfähige Pflege

Mit dem Innovationstag verfolgt DigiHealthStart.NRW das Ziel, ein nachhaltiges Innovationsökosystem für die Pflege in Nordrhein-Westfalen zu stärken. Als Teil der Ruhr-Universität Bochum ist das Projekt wissenschaftlich eingebettet und steht im engen Austausch mit Initiativen wie dem Healthlab NRW, einem partizipativen Reallabor zur Entwicklung und Erprobung digitaler Gesundheitsanwendungen.

Link zur Anmeldung


Alle Termine

© 2025 MedEcon Ruhr - Netzwerk der Gesundheitswirtschaft an der Ruhr

Wir können Gesundheit Wir können Gesundheit