Neujahrsempfang Uniklinik Essen

Zum zweiten Mal veranstalteten die Universitätsmedizin Essen, die Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und die Stiftung Universitätsmedizin einen gemeinsamen Neujahrsempfang. Die 230 Gäste erhielten im Deichmann-Auditorium einen Einblick, was Digitalisierung für Forschung, Lehre und Krankenversorgung bedeutet. In seiner Begrüßung warf Prof. Dr. Jochen A. Werner, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin Essen, einen Blick in die Zukunft: Dank Digitalisierung sollen Pflegekräfte und Ärzte im „Smart Hospital“ mehr Zeit für Patienten haben. Dr. Katharina Jockers, Leiterin der Westdeutschen Biobank Essen, erklärte anhand der Biobank, wie Digitalisierung individualisierte Medizin ermöglicht.
Dr. Oliver Basu, Oberarzt der Klinik für Kinderheilkunde III, berichtete über erste Erfolge seines Projekts, das Kindern Ängste vor MRT-Untersuchungen nehmen soll. Prof. Dr. Michael Forsting, Prodekan für Forschung der Medizinischen Fakultät, zeigte auf, wie Künstliche Intelligenz Ärzte in ihrer Arbeit unterstützen kann und wird. Nach einem Grußwort von Prof. Dr. Joachim Fandrey, Prodekan für Forschung und Lehrer der Medizinischen Fakultät, gab Prof. Dr. Karl-Heinz Jöckel, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Universitätsmedizin, einen Ausblick auf künftige Projekte der Stiftung.