Krankenhaus-Hygiene im Fokus
Experten trafen sich im St. Anna Hospital Herne
MRSA, Vertrauen ins Gesundheitssystem, modernes Verpflegungsmanagement – die Themen, die im Rahmen der Fachfortbildung besprochen wurden, waren vielfältig und boten den Teilnehmern einen umfangreichen Einblick. Die ersten Vorträge befassten sich mit der Typisierung multiresistenter Erreger und den Chancen der Phagentherapie. Bei Phagen handelt es sich um Viren, die bestimmte Bakterien angreifen und auflösen.
Im Anschluss berichteten Spezialisten aus dem Ausland über die Krankenhaushygiene in China sowie über den Umgang mit MRSA und ESBL in den Niederlanden. Unter ESBL versteht man eine Gruppe von Keimen, die ein Enzym erzeugen, das die Wirksamkeit von Antibiotika blockieren kann. Darüber hinaus widmeten sich die Referenten der Frage „Welchem Arzt und Gesundheitssystem vertraue ich?“ sowie den Zusammenhängen der Antibiotikaresistenz zwischen Mensch, Tier und Umwelt. Zudem gingen die Experten auf die Bedeutung der Luft im OP-Saal ein. Der folgende Vortrag befasste sich mit einem modernen Verpflegungsmanagement im Krankenhaus. Abschließend folgte ein kurzes Update zu aktuellen Hygieneempfehlungen.
„Jeder, der im Gesundheitswesen tätig ist, sollte sich regelmäßig über die neuesten hygienischen Anforderungen und Entwicklungen in der Krankenhaushygiene informieren. Mit dieser Veranstaltung möchten wir die Bedeutung der Hygiene im Bewusstsein aller Teilnehmer verankern“, so Prof. Dr. Walter Popp, Ärztlicher Leiter der HyKoMed GmbH.