St. Josef-Hospital behandelt nach den Regeln eines Cardiac Arrest Centers
Nach Herzstillstand ist auch im Krankenhaus höchste Eile geboten
Nach einem Herz-Kreislaufstillstand ist höchste Eile geboten: Sofortige Alarmierung des Rettungsdienstes und Herzdruckmassage sind zwingend erforderlich. Was aber muss passieren, wenn der erfolgreich reanimierte Patient dann ins Krankenhaus kommt? Auch hier darf keine Zeit verloren werden.
„Wir arbeiten nach strikt festgelegten Standards, damit der Patient höhere Überlebenschancen hat“, sagt Prof. Andreas Mügge, Chefarzt der zum Katholischen Klinikum Bochum (KKB) gehörenden Universitätsklinik für Kardiologie im St. Josef- Hospital Bochum. Fachleute sprechen dann von einem sogenannten Cardiac Arrest Center. Die Prozesse müssen eindeutig und nachvollziehbar geregelt sein. Jeder Mitarbeiter der Versorgungskette, sowohl im ärztlichen wie im pflegerischen Bereich, hat klare, professionell formulierte Regeln zur Verfügung, nach denen er vorgeht (Standard Operation Procedures), um die Qualität der Behandlung auf höchstem Niveau zu garantieren. Dies gilt bereits in der Zentralen Notaufnahme, ebenso aber auch bei der späteren Versorgung auf der Intensivstation. Von besonderer Bedeutung ist es, die Ursache des Herzstillstands zu klären. Herzprobleme, zum Beispiel ein Infarkt, sind die häufigsten Gründe, es kann aber auch eine Lungenembolie, eine Hirnblutung oder Hirnverletzung gewesen sein. Je nach Befund kommt der Patient dann entweder zur Intervention bzw. Stent- Implantation ins Herzkatheterlabor oder bei neurologischen Erkrankungen zum CT. „In dieser Akutdiagnostik eine falsche Entscheidung zu treffen, würde viel Zeit kosten und hätte schwerwiegende Konsequenzen“, sagt PD Dr. Alexander Wutzler, Leitender Arzt der Rhythmologie und Sprecher des Cardiac-Arrest-Centers im St. Josef-Hospital.
In einem modernen Cardiac Arrest Center arbeiten viele ärztliche Fachrichtungen zusammen: Kardiologie, Neurologie, Intensivmedizin, Anästhesie, Radiologie und Unfallchirurgie. „Nur wenn eine solche Interdisziplinarität in einem Haus mit kurzen Wegen gegeben ist, kann der Patient auf bestmögliche Hilfe hoffen“, sagt Dr. Thomas Breuer, Ärztlicher Leiter der konservativen Intensivstation im St. Josef- Hospital. Genauso wichtig ist eine spezialisierte Pflege auf modern ausgestatteten Intensivstationen. Patienten, die reanimiert ins Krankenhaus kommen, sind extrem verletzlich, instabil und oft gar nicht transportfähig. Regelmäßige Schulungen sind zwingend erforderlich.