Neue Chirurgisch-Orthopädische Ambulanz im Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Modernste Untersuchungsräume mit kurzen Kommunikationswegen, insgesamt ein effektiv auf die Anfordernisse zugeschnittenes Konzept – das zeichnet die neu gestaltete Chirurgisch-Orthopädische Ambulanz im Erdgeschoss des Knappschaftskrankenhauses Dortmund aus. Ein Ticketsystem unterscheidet Patienten danach, ob sie sich an die orthopädische, die chirurgische oder die Ambulanz der Plastischen Chirurgie wenden.
Unterschiedliche Eingriffsräume sind auf spezielle Anforderungen hin gestaltet nach den Vorgaben der zuständigen Chefärzte Prof. Dr. Karl-Heinz Bauer, Priv.-Doz. Dr. Frank Rubenthaler und Priv.-Doz. Dr. Robert Krämer. Das Wartezimmer prägt eine Deckendarstellung mit einem Lichtelement, das einen Himmelsauschnitt nachvollzieht. Die ebenfalls neu gestaltete Anmeldung ist Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten. Die Anmeldung ist an strategischer Stelle angeordnet. „Das ganze ähnelt schon sehr dem Konzept einer modernen Notaufnahme, auch wenn die Patienten hier nach Terminvereinbarung eintreffen“, so Gudrun Ericke, Leitung der Ambulanz. Der Gebäudeabschnitt wurde modernisiert und trägt der hohen Nachfrage von Patienten für entsprechende ambulante Leistungen Rechnung.
Patienten werden hier kompetent in freundlich gestalteten Räumen betreut. „Für uns ist dies nach der zuvor erfolgten Erneuerung unserer Notaufnahme ein weiterer Schritt der baulichen und organisatorischen Ausrichtung nach den Bedürfnissen der Patienten“, so Stefan Aust, Hauptgeschäftsführer des Klinikums Westfalen.