Profil » Klinikum Westfalen – Knappschaftskrankenhaus Dortmund
Aus der Versorgung für Bergleute gewachsen, hat sich das Klinikum Westfalen mit seinen Standorten Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Hellmig-Krankenhaus in Kamen und Klinik am Park Lünen-Brambauer zu einem modernen Dienstleistungszentrum im Gesundheitswesen für die gesamte Bevölkerung entwickelt. Gutes wurde erhalten und weiterentwickelt. Dies zeigt sich am fachübergreifenden Teamdenken ebenso wie in der ganzheitlichen Gesundheitsversorgung auf der Grundlage gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse und durch den Einsatz modernster Medizintechnik.
Unsere Häuser
Ein Name, mehrere gute Häuser in der Region. Dies war und ist der Leitgedanke, der zunächst zum Zusammenschluss des Knappschaftskrankenhauses Dortmund und der Klinik am Park Lünen im Jahr 2010 führte. Anfang des Jahres 2013 folgte dann als weiterer starker Partner das Hellmig-Krankenhaus Kamen, zum 1. Januar 2015 dann das ehemalige Evangelische Krankenhaus Lütgendortmund unter das Dach des Klinikums Westfalen.
Die Knappschaft – Bahn – See sowie die Städte Lünen und Kamen sind die Gesellschafter des Klinikums Westfalen. Als Arbeitgeber mit rund 2200 Beschäftigten und vielfältigen Ausbildungsangeboten ist das Klinikum Westfalen ein gewichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region.
In den vier Häusern erfolgt eine ambulante und stationäre Grund- und Regelversorgung von jährlich mehr als 120.000 Patientinnen und Patienten. Das Behandlungsangebot für die Patienten, die in erster Linie aus dem östlichen Ruhrgebiet zur Behandlung kommen, umfasst fast alle Krankheitsbilder.
Im Klinikum Westfalen befinden sich die Patientinnen und Patienten dabei in guten Händen, denn sie erwartet von der Diagnose über die Therapie bis hin zur Nachsorge eine außerordentlich hohe Behandlungsqualität. Dies dokumentieren zahlreiche Zertifikate.
Das Cancer Center und die Zentren für Brust-, Lungen-, Darm- und Prostatakrebs sind beispielsweise schon lange nach den strengen Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft geprüft und erfolgreich zertifiziert. Die Häuser in Dortmund, Lünen und Kamen sind jeweils nach dem hohen KTQ-Standard zertifiziert. Zertifiziert sind außerdem weitere Zentren und Fachabteilungen wie Diabetes- und Endoprothetikzentren.
Die Zertifizierungen unterstreichen, dass das Wohl der Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt aller Bemühungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums Westfalen steht. Hier können sich die Patientinnen und Patienten sicher und geborgen fühlen.
Zur breiten Akzeptanz und zum hohen Ansehen des Klinikums Westfalen tragen das hervorragende medizinische Niveau, gut ausgebildete und verständnisvolle Pflegekräfte, eine technische Ausstattung auf modernstem Stand, innovative Lösungen und eine baulich zeitgemäße Präsentation der Häuser in ansprechenden Parklandschaften bei.
Im Mittelpunkt steht für uns immer der Patient.
Letzte Meldungen
- Klinikum Westfalen erklärt den Klimaschutz zum Unternehmensziel - 9. Juni 2022
- Innovationsprojekte mit dem Knappschaft Kliniken Award ausgezeichnet - 24. Mai 2022
- Wichtige Weichenstellung – Neuer Vorsitzender im Aufsichtsrat - 12. Mai 2022
- Neue Kooperationsverträge zwischen RUB und Kliniken - 14. April 2022
- Neue Hotline bietet schnelle Hilfe bei Depressionen - 8. April 2022
- Wenn der Algorithmus den Hilfebedarf vorhersagt - 27. Januar 2022
- Hebammengeleiteter Kreißsaal im Knappschaftskrankenhaus Dortmund - 25. Januar 2022
- Kurzlieger-Station im Knappschaftskrankenhaus Dortmund-Brackel eröffnet - 25. Januar 2022
- Krankenhausleitungen neu besetzt - 22. Oktober 2021
- Hernienzentrum erneut zertifiziert - 10. August 2021
- Ausstoß von CO2 um 525 Tonnen im Jahr reduziert - 28. Juni 2021
- Keine Corona-Behandlungen mehr - 14. Juni 2021
- Noch ein Focus-Siegel-Triple - 14. Juni 2021
- Chirurgie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund stellt sich neu auf - 1. Juni 2021
- Knappschaft Kliniken stärken digitalen Besuchsservice - 31. Mai 2021