Ultraschall im Fokus
Experten des Marien Hospital Herne informierten über Notfallsonographie

Ob Gefäße, Lunge oder Herz – in vielen medizinischen Bereichen sind Ultraschalluntersuchungen fester Bestandteil des Praxisalltags. Da sich die Einsatzgebiet der sogenannten Sonographie ständig weiterentwickeln, haben Prof. Dr. Ulrich Frey, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum und sein Team am vergangenen Samstag, dem 24. September 2022, interessierte Fachmediziner zur Fortbildungsveranstaltung „10. Symposium – Notfallsonographie“ eingeladen.
Der Ultraschall ist nicht nur zur Diagnosestellung essenziell, sondern auch um verschiedene Behandlungen durchzuführen und zu kontrollieren. Insbesondere im Bereich der Notfalldiagnostik hat der Ultraschall in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. „Die Sonographie hat sich in den letzten Jahren vermehrt als wichtiges Instrument für Anästhesisten, Notfall- und Intensivmediziner erwiesen. Unser Klinikteam verfügt über umfassende Expertise in diesem Bereich, die wir gerne weitergeben“, erklärt Prof. Frey.
Die Experten der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin hielten im Rahmen der Veranstaltung nicht nur Vorträge zu unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten, sondern erklärten auch die theoretischen Grundlagen, bevor die Fachteilnehmer diese üben konnten. Dafür standen den Teilnehmern neben Probanden zahlreiche hochmoderne Simulatorstationen zur Verfügung.