Erfolgreicher Abschluss der Fachweiterbildung „Pflege in der Endoskopie“
Die zweijährige Fachweiterbildung „Pflege in der Endoskopie“ wurde am vergangenen Samstag abgeschlossen. 42 Pflegekräfte aus verschiedenen Kliniken in NRW haben nach rund 2500 Stunden intensiver Weiterbildung ihre Qualifikation am Campus der St. Elisabeth Gruppe Kliniken Rhein-Ruhr erlangt und sind nun bestens auf die Anforderungen in diesem Bereich vorbereitet.
Pflege in der Endoskopie bezeichnet die spezialisierte Betreuung und Unterstützung von Patienten vor, während und nach diagnostischen und therapeutischen endoskopischen Verfahren. Endoskopie ist ein medizinisches Vorgehen, bei dem mit einer kleinen Kamera, dem Endoskop, das Innere des Körpers untersucht wird.
Weiterbildung für beste Patientenversorgung
![](https://medecon.ruhr/wp-content/uploads/2024/12/lecx2564-fortbildung_endoskopie_pressebild-350x234.jpg)
Die praxisorientierte Weiterbildung umfasste 720 Stunden theoretischen Unterricht sowie 1800 Stunden praktische Einheiten, die in unterschiedlichen Fachbereichen, wie der Gastroenterologie, Pneumologie, Urologie und Anästhesie, durchgeführt wurden. Die Teilnehmer konnten dabei gelerntes Wissen vertiefen und ihre Fähigkeiten entsprechend ausbauen. Der theoretische Unterricht wurde durch Workshops, wie „Blutstillung in der Gastroenterologie“ oder einem dreitägigen Pneumologie Workshop ergänzt. Ein besonderer Bestandteil der Fortbildung war der Sachkundekurs zur Aufbereitung von Endoskopen nach den Richtlinien der DGSV e.V. Zudem wurde ein Sedierungskurs durchgeführt, der auf der S3-Leitlinie „Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie“ basiert.
Mit der erfolgreichen Beendigung der Weiterbildung können die Pflegekräfte nun ihre Expertise in den Kliniken gezielt einbringen und die Patientenversorgung auf höchstem Niveau sicherstellen. „Als Bildungszentrum Ruhr sind wir stolz darauf diese intensive praxisorientierte Weiterbildung anbieten zu können. Damit stärken wir nicht nur die individuelle Kompetenz der Pflegekräfte, sondern gleichzeitig auch die hohe Qualität der medizinischen Versorgung in den Kliniken“, betont Jens Karnine, Lehrgangsleiter des Bildungszentrum Ruhr.