Gesundheitsmetropole Ruhr Themen

ÖGD-Workshop Ruhr: Digitalisierung gemeinsam gestalten.

MedEcon Ruhr am 9. März 2025

Fast 2 Jahre ist es her, dass der Regionalverband Ruhr die Koordinierungsstelle Digital Health Ruhr eingerichtet hat, die seit dem 01. Juli 2023 von MedEcon Ruhr betreut wird. Seitdem ist nicht nur fachlich, sondern auch in Bezug auf Veranstaltungen viel passiert: Nach der Auftaktveranstaltung im Oktober 2023 wurde die Digitalisierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) als erstes Handlungsfeld fokussiert. Hierzu fanden in 2024 zwei Fachveranstaltungen sowie das Webinar „Künstliche Intelligenz und Digitalisierung in Gesundheitsämtern“ statt. Im Februar 2025 folgte nunmehr die vierte Veranstaltung.

Unter dem Titel „Kooperation im ÖGD – Digitalisierung gemeinsam gestalten“ kamen hierzu am 25. Februar Vertreterinnen und Vertreter von sieben Gesundheitsämtern aus dem Ruhrgebiet (Essen, Bochum, Gelsenkirchen, Duisburg, Hamm, Oberhausen und dem Ennepe-Ruhr-Kreis) zusammen.

Zunächst wurden Ideen für interkommunale Digitalisierungsprojekte im Plenum gesammelt und in Kleingruppen vertieft bearbeitet. Anschließend bewertete das Plenum verschiedene Ideen in ihrem Innovationsgrad und interkommunalen Potenzial. Als prioritär bildeten sich dabei folgende Ideen heraus:

  • eine digitale Prozessoptimierung von Schuleingangsuntersuchungen (u.a. in Bezug auf den Datenabgleich von Schullisten und Einwohnermeldeämtern, Online-Terminvergaben und mehrsprachige digitale Anamnesebögen) und damit einhergehender Zuständigkeiten (Ärzt:innen, MFAs, Digitalisierungsbeauftragte der Gesundheitsämter);
  • (mit NRW-Daten trainierte) KI Chatbots für die Kommunikation des ÖGD mit Bürger:innen (Mehrsprachigkeit und Unterstützung beim Ausfüllen von Dokumenten) und innerhalb des ÖGD (für eine kooperative rechtssichere und valide Datenauswertung, z.B. Gesundheitsberichterstattung und Datenzusammenführung mit Hilfe des LZG) ;
  • ÖGD-spezifische Datenplattformen mit Datenbankschnittstellen für den Zugang zu und den Austausch von ÖGD-relevanten Daten bzw. Informationen (und weiteren Funktionen wie Formularupload, Best-Practice-Dokumentation, Ausschreibungsdatenbank );
  • „Train the Trainer“ Schulungskonzepte in Bezug auf ÖGD Digitalthemen wie Informationssicherheit, Datenschutz, Datenerfassung und Prozessmanagement (hierbei flächendeckender Einsatz bestehender Schulungskonzepte (s. FOM/Gesundheitsamt Essen).

Vereinbart wurde, diese Ideen mit Hilfe der Koordinierungsstelle Digital Health Ruhr gemeinsam und interkommunal im Frühjahr auszuarbeiten und weiter zu verfolgen.

Weitere Informationen zur Koordinierungsstelle und ihrer Arbeit finden Sie unter www.digitalhealth.ruhr.

MedEcon-Ansprechpartner: Leif Grundmann, grundmann@medecon.ruhr; Christopher Schmidt, schmidt@medecon.ruhr; Ewa Kulas, kulas@medecon.ruhr

© 2025 MedEcon Ruhr - Netzwerk der Gesundheitswirtschaft an der Ruhr

Wir können Gesundheit Wir können Gesundheit