Gesundheitsmetropole Ruhr Themen

MBA-Studiengang „Health Care Management“ ab Wintersemester

IST-Hochschule für Management am 13. Mai 2025

Für das Wintersemester 2025 ist an der Düsseldorfer IST-Hochschule für Management der neue MBA-Studiengang „Health Care Management“ geplant. Interessant für alle, die sich gezielt für Führungsaufgaben in einer der wachstumsstärksten Branchen qualifizieren möchten – dem Gesundheitswesen.

Der neue MBA-Studiengang „Health Care Management“ beginnt erstmalig an der IST-Hochschule für Management im Oktober.

In dem neuen, praxisnahen und berufsbegleitenden MBA-Programm lernen Studierende, komplexe Prozesse im Gesundheitswesen strategisch zu steuern, Mitarbeiter erfolgreich zu führen und Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten.

Inhalte wie Leadership, Qualitätsmanagement, digitale Versorgung und betriebswirtschaftliche Steuerung bereiten Teilnehmer umfassend auf eine verantwortungsvolle Position vor – ob in Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Verbänden oder bei Krankenkassen.

Während klassische Masterstudiengänge in der Regel Fachwissen in einem speziellen Bereich vertiefen, bereitet ein MBA-Studium mit betriebswirtschaftlichen und Management-Kenntnissen gezielt auf Führungsaufgaben vor.

Das Besondere des MBA an der IST-Hochschule: Hier wird in nur drei Semestern umfassendes Know-how speziell für das Gesundheitsmanagement vermittelt – ideal für alle, die beruflich aufsteigen und ihre Karriere im Gesundheitswesen vorantreiben möchten. Auch ohne wirtschaftliches Vorstudium stehen Interessierten damit neue Türen offen.

Wie auch alle anderen Studiengänge an der IST-Hochschule, kann dieses MBA-Programm in Voll- oder Teilzeit absolviert werden. Oder aber in der dualen Variante. Damit ist man aber keineswegs festgelegt. Sollte sich die Lebenssituation ändern, können Studierende jederzeit Studiums zwischen den Studienvarianten wechseln.

Außerdem bietet das Studienkonzept der IST-Hochschule ihren Studierenden die Möglichkeit, zeitlich und örtlich unabhängig zu studieren. Durch den Methoden-Mix aus verschiedenen Lehrmethoden muss niemand wöchentlich zur Hochschule kommen, sondern lernt, wenn es in den individuellen Tagesablauf passt.
Das Fernstudium eignet sich daher vor allem für diejenigen, die ein Studium mit flexibler Zeiteinteilung bevorzugen.

© 2025 MedEcon Ruhr - Netzwerk der Gesundheitswirtschaft an der Ruhr

Wir können Gesundheit Wir können Gesundheit