Bedarf / Fragestellungen
Differenzierung der Diagnostik bei der Störung von Hand- und Armfunktionen zwecks verbesserter Früherkennung und Therapiesteuerung
Ziele
- Standardisierte Testumgebung in Virtual Reality (VR)
- Kombination von Bewegungsdaten mit neurologischen Daten (EEG, EMG)
- Einsatz von Machine Learning (ML) Algorithmen (z.B. deep learning) zur Klassifikation von Bewegungsstörungen
Partner
