Pflege-Erstsemester starten in den regulären Bachelor-Studiengang
Zum Wintersemester 2020/2021 sind 28 Student*innen im neuen Bachelor-Studiengang Pflege an der staatlichen Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) erstmals im Rahmen eines regulären Studiums gestartet. Der neue, reguläre und akkreditierte Studiengang löst nach dem Pflegereformgesetz den Bachelor-Studiengang ab, den die Hochschule im Rahmen der Modellphase seit Herbst 2010 angeboten hatte.
Mit dem Abschluss in dem Bachelor-Studiengang Pflege erlangen die Absolvent*innen Fähigkeiten zum evidenzbasierten, also wissenschaftlichen fundierten, Arbeiten mit Menschen in allen Altersklassen und in unterschiedlichen pflegepraktischen Handlungsfeldern.
Die Studierenden durchlaufen im Wechsel zwischen theoretischen und praktischen Studienphasen 2300 Stunden in der Praxis bei unseren Kooperationspartnern und 2100 Stunden in der Theorie an der Hochschule. „Ein Teil der Praxisstunden findet in unseren modern und voll ausgestatteten Skills-Labs statt, in denen wir mit Simulationspatienten in Fallsituationen realitätsnah arbeiten“, erklärte Sandra Bachmann.
Als Voraussetzungen für die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Pflege (https://www.hs-gesundheit.de/studieren-an-der-hsg/unser-studienangebot/pflege) werden eine Hochschulzugangsberechtigung (zum Beispiel die Allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife) sowie ein aktuelles Gesundheitszeugnis benötigt. Bewerbungen sind immer zum Wintersemester möglich.
Am 12. Januar 2021 von 14.00 bis 18.00 Uhr findet ein digitaler Informationstag für alle Bachelor-Studiengänge der hsg Bochum statt.
Nähere Informationen über alle Studiengänge sind auf der Homepage der hsg Bochum hier zu finden: https://www.hs-gesundheit.de/studieren-an-der-hsg/unser-studienangebot