Gesundheitsmetropole Ruhr Themen

„Volles Haus“ beim ersten Contilia Akademiesymposium

Contilia am 6. Dezember 2023

„Für mich ist damit ein Traum wahr geworden“, zeigte sich Michael Jacobs beim Blick über den vollbesetzten Erich-Brost-Pavillon auf Zollverein sichtlich bewegt. Insgesamt 214 Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet hatten am 30. November den Weg nach Essen gefunden, um beim ersten Contilia Akademiesymposium „Pflege im Dialog“ live dabei zu sein.

Prof. Dr. Oliver Bruder (Chefarzt Klinik für Kardiologie, Contilia), Prof. Dr. Stephan Baldus (Direktor, Klinik III für Innere Medizin, Herzzentrum Uniklinik Köln und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie), Michael Jacobs (FESC Contilia Akademie), Julia Bernard (Syndikusanwältin Deutsche Gesellschaft für Kardiologie), Prof. Dr. Heinrich Wieneke (Chefarzt Klinik für Kardiologie, Contilia), Simone Dreyer (Referatsleiterin Pflegekammer, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW), Dr. Dirk Albrecht (Geschäftsführer Contilia), Dr. Thomas Schmitz (Chefarzt Klinik für Kardiologie, Contilia).Fotos: Contilia
Prof. Dr. Oliver Bruder (Chefarzt Klinik für Kardiologie, Contilia), Prof. Dr. Stephan Baldus (Direktor, Klinik III für Innere Medizin, Herzzentrum Uniklinik Köln und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie), Michael Jacobs (FESC Contilia Akademie), Julia Bernard (Syndikusanwältin Deutsche Gesellschaft für Kardiologie), Prof. Dr. Heinrich Wieneke (Chefarzt Klinik für Kardiologie, Contilia), Simone Dreyer (Referatsleiterin Pflegekammer, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW), Dr. Dirk Albrecht (Geschäftsführer Contilia), Dr. Thomas Schmitz (Chefarzt Klinik für Kardiologie, Contilia).
Fotos: Contilia

Doch nicht nur die Zahl der Teilnehmer:innen war beeindruckend. Welchen Stellenwert die Veranstaltung schon bei ihrer Premiere besessen hat, zeigt der Blick in die Gäste- und Referent:innenliste.

So war unter anderem auch das Gesundheitsministerium vertreten. Simone Dreyer, Referatsleiterin der Pflegekammer und verantwortlich für die Finanzierung der Pflege- und Gesundheitsberufe in NRW, war aus Düsseldorf angereist.

„Unsere Idee, Vorträge zu präsentieren, in denen Pflegekräfte und Mediziner:innen ein gemeinsames Thema aus den unterschiedlichen Blickwinkeln darstellen, ist vollständig aufgegangen. Das war ein Miteinander auf Augenhöhe, wie man es sich auch im Arbeits-Alltag nur wünschen kann“, so Jacobs, der selber aus der Pflege kommt und die Idee zu diesem Symposium schon länger im Herzen trug.

Besonderes Lob gab es vom Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Univ.-Prof. Dr.  Stephan Baldus,  der das große Engagement der Contilia bei der Aus- bzw. Weiterbildung von Pflegepersonal hervorhob. „Bei der Contilia werden z.B. die meisten Kardiologischen Fachassistent:innen in ganz Deutschland ausgebildet.“

Und neben dem neugewonnen Fachwissen nehmen die zahlreichen Gäste aus ganz Deutschland auch noch den beeindrucken Blick vom Zollverein-Dach auf das ganze Ruhrgebiet mit in die Heimat. „Dass an diesem Tag auch noch das Wetter mitgespielt hat und wir eine fantastische Fernsicht hatten, hat es dann noch perfekt gemacht“, freute sich Michael Jacobs.

Bei so viel positiver Rückmeldung ist es nicht überraschend, dass das nächste Contilia Akedemie-Symposium „Pflege im Dialog“ bereits terminiert ist. Es wird am 12. Dezember 2024 stattfinden. Dann in Mülheim an der Ruhr und mit dem Schwerpunktthema „Psychiatrie“. Anmeldungen sind bereits unter akademiesymposium@contilia.de möglich.

© 2025 MedEcon Ruhr - Netzwerk der Gesundheitswirtschaft an der Ruhr

Wir können Gesundheit Wir können Gesundheit