Gesundheitsmetropole Ruhr Themen

Erfolgreiche Integration philippinischer Pflegekräfte

KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH am 21. Februar 2024

Die KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH setzt erfolgreich auf die Anwerbung von Pflegekräften im Ausland, um dem steigenden Bedarf an qualifiziertem Personal in medizinischen Einrichtungen gerecht zu werden. Im März 2023 wurden die ersten beiden philippinischen Pflegekräfte im St. Elisabeth Krankenhaus in Dorsten begrüßt. Seither folgten weitere Pflegekräfte, die im Marien-Hospital Marl, im Gertrudis-Hospital Westerholt und im Sixtus Hospital Haltern am See eine neue Beschäftigung fanden. Hiltrud Hachmöller, Pflegedirektorin im Dorstener Krankenhaus, betont: „Das Anwerben von Pflegekräften im Ausland ist heute fast in jedem größeren Klinikum ein Thema und auch wir freuen uns sehr über die fachliche Unterstützung in unseren Häusern“.

Anpassungslehrgang setzt die Weichen für die Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpfleger

Freuen sich über die bestandene Prüfung und berufliche Anerkennung: (v. lks.): Monika Dammer, Cherry Gay De Guzman, Hiltrud Hachmöller und Dustin Swoboda, pfleg. Leitung Intensivstation.

Bis September des vergangenen Jahres konnten insgesamt neunzehn philippinische Pflegekräfte in den Einrichtungen der KKRN die Möglichkeit der Anerkennung ihrer Qualifikation als Gesundheits- und Krankenpfleger in Anspruch nehmen. „Dieser Prozess ist notwendig, um etwaige Ausbildungsunterschiede auszugleichen und das erforderliche Fachsprachniveau B2 zu erreichen“, fügt die Pflegedirektorin hinzu. Die Dauer dieses Prozesses variiert je nach mitgebrachter Berufserfahrung, wobei ausländische Pflegekräfte üblicherweise einen Anpassungslehrgang durchlaufen, der praktische und theoretische Anteile umfasst.

Nach erfolgreichem Abschluss der Anpassungsmaßnahmen und mit der Feststellung der sprachlichen Fachkenntnisse erhalten die ausländischen Pflegekräfte die Bestätigung der Gleichwertigkeit ihrer Qualifikation und dürfen eigenverantwortlich als Gesundheits- und Krankenpfleger arbeiten.

Erfolgreiche Prüfung und Einsatz auf der Intensivstation

Ein Beispiel für den Erfolg dieses Projekts ist Cherry Gay De Guzman, die als Erste diese Prüfung bestanden hat. Sie ist seit dem 26. September 2023 als Pflegefachkraft auf der interdisziplinären Intensivstation des St. Elisabeth-Krankenhauses in Dorsten tätig ist. Mit ihrem Diplom der „Western Mindanao State University“ in Zamboanga City (Philippinen) und ihrer internationalen Berufserfahrung wurde Frau De Guzman die Urkunde als „Gesundheits- und Krankenpflegerin“ erteilt. „Wir freuen uns sehr über die Verstärkung durch Frau De Guzman, die seit ihrer bestandenen Prüfung die Intensivpatienten im Dorstener Krankenhaus mit hoher fachlicher Kompetenz betreut“, erläutert Monika Dammer, stellv. Pflegedirektorin.

© 2025 MedEcon Ruhr - Netzwerk der Gesundheitswirtschaft an der Ruhr

Wir können Gesundheit Wir können Gesundheit