22 Auszubildende beginnen ihre Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA)
22 neue Auszubildende starten ihre Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) bei der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr und können sich auf eine praxisorientierte Ausbildung in einem spannenden und verantwortungsvollen Berufsfeld freuen.

22 Operationstechnische Assistenten (OTA) haben ihre Ausbildung bei der St. Elisabeth Gruppe begonnen. Über drei Jahre hinweg werden die Auszubildenden in den Bereichen Operationssaal, Notaufnahme, Endoskopie, Zentralsterilisation und weiteren diagnostischen sowie therapeutischen Funktionsbereichen auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet. Zu ihren Tätigkeiten gehören das Vorbereiten und Bereitstellen steriler Instrumente (zum Beispiel Skalpelle), das Reichen von medizinischen Werkzeugen während des Eingriffs sowie die Sicherstellung einer sterilen Umgebung. Darüber hinaus kümmern sie sich um die Dokumentation des Eingriffs und gewährleisten die fachgerechte Entsorgung von Materialien nach der Operation. Auch die Desinfektion technischer Geräte und die Koordination von Arbeitsabläufen im OP-Bereich zählen zu ihren Aufgaben.
Zudem sind OTA Ansprechpartner für Patienten und deren Angehörige und sorgen für eine beruhigende Betreuung während des gesamten Ablaufs. Die Aufbereitung entnommener Präparate für weitere Untersuchungen oder Bearbeitungen gehört ebenfalls zu ihren vielseitigen Tätigkeiten.
Fundierte und praxisnahe Ausbildung
Die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz dauert 36 Monate und endet mit einer schriftlichen, praktischen sowie mündlichen Prüfung. Während dieser Zeit umfasst der theoretische Teil mindestens 2.100 Stunden, ergänzt durch abwechselnde praktische Einsätze, die mindestens 2.500 Stunden betragen. Die theoretische Ausbildung findet am Campus der St. Elisabeth Gruppe statt, wo den Auszubildenden vielfältige Lernmethoden nähergebracht werden.
„Wir bieten den Auszubildenden nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch praxisorientierte Lernmöglichkeiten in unseren modernen Skills Labs, die wie ein echter OP-Saal gestaltet sind“, erklärt Frau Dreßler, Leitung der Pflegeschule und Schule für Berufe im Operationsdienst.
Nächster Ausbildungsstart 2025
Die St. Elisabeth Gruppe bietet nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung Weiterbildungsoptionen, um sich in Fachbereichen weiter zu qualifizieren. Die Ausbildung zur/zum Operationstechnischen Assistenten/-in beginnt zweimal im Jahr. Bewerbungen für den nächsten Ausbildungsstart am 01. November 2025 sind über das Jobportal der St. Elisabeth Gruppe möglich: www.elisabethgruppe.de/jobportal