VISUS Health IT GmbH
VISUS zählt zu den führenden Anbietern von prozessorientierten Lösungen im Bild- und Befundmanagement. Die JiveX Produktfamilie umfasst vom PACS für radiologische Praxen bis hin zu abteilungs- und standortübergreifenden Lösungen für Krankenhäuser das gesamte Spektrum der Bild- und Befunddatenkommunikation. Alle Lösungen werden in Deutschland entwickelt und zeichnen sich durch eine hohe Integrationsfähigkeit aufgrund der Verwendung international anerkannter Standards aus.
Grundlage der VISUS Philosophie ist eine Entwicklungsstrategie, die proaktiv Trends und Entwicklungen aufgreift und in kundennahe Produkte umsetzt. Ziel ist es, Kommunikations- und Vernetzungswege zu ebnen, um die medizinische Versorgung aus Sicht der Patienten zu verbessern und gleichzeitig wirtschaftlichen Aspekten gerecht zu werden, beispielsweise mit Lösungen zur Telemedizin.
Vor diesem Hintergrund hat das zur Verfügung stellen von aussagekräftigen, medizinischen Informationen unabhängig von Ort, Zeit und einrichtungsspezifischen Voraussetzungen, einen besonderen Stellenwert innerhalb des Unternehmens.
Basierend auf der langjährigen Erfahrung im Bilddatenmanagement, sowie dem Umgang mit hohen Datenvolumina und deren Verteilung, bietet VISUS heute mit JiveX Integrated Imaging (PACS-II) zukunftsweisende Lösungen für den Einsatz außerhalb der Radiologie. JiveX Integrated Imaging legt den Grundstein für die PACS-Einbindung von Non-DICOM Daten aus klinischen Funktionsbereichen wie der Kardiologie, der Inneren Medizin oder der Notfallmedizin. Im Ergebnis führt diese Strategie zu einem konsolidierten, medizinischen Archiv, das alle medizinischen Daten einer Einrichtung beheimatet, dem JiveX Medical Archive.
Ein wesentliches Merkmal der JiveX Produkte ist deren Systemoffenheit, die eine nahtlose und herstellerneutrale Einbindung in vorhandene IT-Architekturen zulässt. Möglich wird dies durch die konsequente Umsetzung international anerkannter Standards gemäß IHE. Die Verwendung von Standards schafft Transparenz und bildet die Voraussetzung für eine ausbaufähige und zukunftsträchtige IT-Infrastruktur, die den Anwendern die notwendige Flexibilität in der Entwicklung bietet.