Messkampagne zur Verbesserung der Schlaganfallprävention
Modellvorhaben BodyTune2Clinic
Bei dem Vorhaben BodyTune2Clinic der neuroMIT-Plattform wird ein innovatives Auskultationsmessgerät zur Schlaganfallprävention konzipiert. Das Ziel ist es, Flussgeräusche der Arteria carotis interna aufzunehmen und daraus wertvolle Daten für die Risikoabschätzung eines Schlaganfalls zu gewinnen.
Bei einem Treffen am Fraunhofer ISST hat unser Projektteam gemeinsam ein Messprotokoll erarbeitet und erste Daten gesammelt. Zudem wurde das Datenmanagement definiert – essenzielle Schritte, um die Grundlage für klinische Anwendungen an Patient:innen mit Karotissklerose zu schaffen. Zukünftig wollen wir erforschen, inwieweit dieses System zur Verlaufskontrolle vor und nach klinischen Interventionen eingesetzt werden kann. Dafür sind Weiterentwicklungen der Hardware sowie die Anpassung KI-gestützter Diagnosesoftware notwendig.
Das Projekt BodyTune2Clinic ist Teil der durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Ausschreibung „Aufbau von Industrie-in-Klinik-Plattformen zur Entwicklung innovativer Medizinprodukte“. In diesem Rahmen wurde von der MedEcon Ruhr eine Plattform namens neuroMIT konstituiert. Ziel ist es, das Potential deutscher Krankenhäuser systematisch für bedarfsorientierte medizintechnische Innovationen in klinischen-industriellen Partnerschaften mit neurologischem Hintergrund zu nutzen und die Plattform anhand von dem Modellvorhaben BodyTune2Clinic exemplarisch zu erproben.
Die Konsortialführung übernimmt die MR:comp GmbH, die das Funktionsmuster zu einem einsetzbaren Demonstrator weiterentwickelt und zusammen mit dem Fraunhofer ISST die KI- und Softwareentwicklung in enger Abstimmung mit dem klinischen Partner, der Neurologie des Evangelischen Krankenhauses Herne, vorantreibt.