medavis, führender Anbieter von IT-Lösungen für die Radiologie, hat kürzlich Pentests seiner Webapplikationen – Überweiserportal, Patientenportal und Teleradiologie – durchführen lassen. Die erhaltenen Zertifikate bestätigen, dass keine sicherheitsrelevanten Schwachstellen identifiziert wurden. Die Penetrationstests (Pentests) wurden […] mehr lesen
Assistenzärzte bewerteten die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum unter der Leitung von Prof. Dr. Dirk Bausch. Der Ergebnisbericht der Studie „Evaluation Weiterbildung 2022“ der Ärztekammer Westfalen-Lippe […] mehr lesen
Zum vierten Mal erringt der IT-Dienstleister adesso beim Wettbewerb „Great Place to Work®“ den ersten Platz als „Deutschlands Bester Arbeitgeber“ in der ITK-Branche für die Gestaltung ausgezeichneter Arbeitsbedingungen im Unternehmen (in der Größenklasse über 2.000 […] mehr lesen
Wer die Gelegenheit hatte, in der Zeit der Corona-Pandemie im Grünen spazieren zu gehen und diese Auszeit auch zu genießen, der zeigte sich stabiler im Umgang mit der Isolierung und der daraus meist folgenden depressiven […] mehr lesen
Je älter Menschen werden, desto mehr Medikamente müssen sie in der Regel einnehmen – möglichst vorschriftsgemäß nach Verordnung und Packungsbeilage. Das funktioniert leider nicht immer so gut, wie es sollte: Tabletten werden mit dem Obstmesser […] mehr lesen
Über 2.000 Teilnehmende, mehr als 40 Referentinnen und Referenten, acht Sessions mit über 30 Vorträgen und Diskussionen: so die Bilanz der Unfallmedizinischen Tagung, die am 3. und 4. März 2023 im Congresscenter in Düsseldorf stattfand. […] mehr lesen
Am Freitag, 3. März, verstarb der ehemalige Chefarzt der Raphaelsklinik in Münster, Dr. Clemens Wissing. Nach dem Medizinstudium in Münster, Wien und Tübingen war Wissing zunächst im Franz-Hospital Dülmen und im Elisabeth-Krankenhaus Essen tätig. 1966 […] mehr lesen
Das Regionale Zukunftszentrum „pulsnetz.de – Mensch und Technik im Gemeinwesen“ (pulsnetz MuTiG) wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mit insgesamt 8,5 Millionen Euro in den nächsten vier Jahren gefördert. Mit der Förderzusage können […] mehr lesen
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer In Nordrhein-Westfalen haben im vergangenen Jahr so oft wie nie zuvor mit Depressionen oder Ängsten am Arbeitsplatz gefehlt. Rein statistisch kamen auf 100 DAK-Versicherte 314 Fehltage, wie aus dem repräsentativen Psychreport der […] mehr lesen
Freiwillige Helfer sind gerade in den Bereichen Gesundheit, Alter und Pflege unerlässlich. Doch Engagement und guter Wille allein reichen nicht aus, um hilfsbedürftigen Menschen die Unterstützung zukommen zu lassen, die sie tatsächlich benötigen. Wer beispielsweise […] mehr lesen