Im Überblick –
Für diesen Schwerpunkt ist noch kein Text festgelegt.
Für diesen Schwerpunkt ist noch kein Text festgelegt.
Wie lassen sich Stürze im Alter vermeiden? Und welche Rolle spielt Osteoporose bei Knochenbrüchen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Patientenveranstaltung im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum. Interessierte Teilnehmende waren am Dienstag, […] mehr lesen
Im Jahr 2024 verzeichnet das Nationale Referenzzentrum (NRZ) für gramnegative Krankenhauserreger an der Ruhr-Universität Bochum einen erneuten Anstieg der eingesendeten Proben mit multiresistenten Bakterien. Über 10.000 Proben wurden analysiert. Besorgniserregend ist der Anteil der Proben […] mehr lesen
Der 51-jährige Betriebswirt kommt von der Universität Passau. Ab Januar 2026 wird er Kanzler der Ruhr-Universität Bochum. Das Rektorat der Ruhr-Universität Bochum freut sich über die Wahl von Dr. Achim Dilling zum neuen Kanzler. Am […] mehr lesen
Endlich wieder selbstständig Schnürsenkel binden können: Darüber freut sich der junge Mirwais aus Afghanistan. Aufgrund eines Unfalls in seinem Heimtatland fehlte ihm ein großes Knochenstück in der rechten Hand: Sie war funktionslos und hing schlaff […] mehr lesen
Während einige Kliniken bereits umfassende Klimastrategien verfolgen, haben andere erheblichen Nachholbedarf – besonders wenn es darum geht, Mitarbeitende einzubinden. Eine aktuelle Studie der Universität Witten/Herdecke (UW/H) beleuchtet erstmals umfassend die Klimaschutzstrategien deutscher Krankenhäuser. Die Forschung […] mehr lesen
Hitze ist ein großes Gesundheitsrisiko. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und der Deutsche Caritasverband (DCV) sind sich einig: Hitzeschutz ist Arbeitsschutz und hat für die 125.000 Einrichtungen und Dienste der Wohlfahrtsverbände außerordentliche Bedeutung. […] mehr lesen
Der Aufsichtsrat der Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum hat in seiner Sitzung am 28. Mai 2025 Dr. Hans Christian Atzpodien zum neuen Geschäftsführer gewählt. Dr. Atzpodien übernimmt zum 1. Oktober 2025 zusätzlich zu seiner Tätigkeit als […] mehr lesen
Dr. Gero Frings ist seit rund 30 Jahren in der Organspende engagiert. Als Experte der Franziskus Stiftung auf diesem Gebiet arbeitete er an einer Initiative der Bundesregierung sowie in einer Arbeitsgruppe des NRW-Gesundheitsministeriums mit und […] mehr lesen
In Deutschland steigt die Zahl sexuell übertragbarer Infektionen (STI) stetig an und Antibiotikaresistenzen nehmen zu. Professor Norbert H. Brockmeyer warnt und fordert eine starke Prävention Die Zahl der sexuell übertragbaren Infektionen (STI) nimmt seit Jahren […] mehr lesen
Die Palliativstation des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum hat die Rezertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) zum wiederholten Mal erfolgreich abgeschlossen. Damit wird der Station erneut eine konstant hohe Versorgungsqualität […] mehr lesen
© 2025 MedEcon Ruhr - Netzwerk der Gesundheitswirtschaft an der Ruhr
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen