Gesundheitsinnovation –
Für diesen Schwerpunkt ist noch kein Text festgelegt.
Für diesen Schwerpunkt ist noch kein Text festgelegt.
Die Weiterbildung „Ernährungscoach:in“ des IST-Studieninstituts ist zum ersten Kursstart des Jahres überarbeitet worden. Spannende neue Inhalte und noch größere Flexibilität sind das Ergebnis. Wer sich für die Weiterbildung zum:zur Ernährungscoach:in ab Januar entscheidet, kann sich […] mehr lesen
Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr setzt auf Virtuelle Realität, um die Ausbildung in den Pflegeberufen zukunftsorientiert und praxisnah zu gestalten. Die Auszubildenden können so realistische Szenarien erleben und werden optimal auf die […] mehr lesen
Nicht nur möglichst lange, sondern währenddessen vor allem ohne gesundheitliche Einschränkungen leben – das ist der Wunsch vieler Menschen. Doch mit steigendem Alter steigt auch das Risiko für altersbedingte Erkrankungen wie etwa Alzheimer oder Sarkopenie […] mehr lesen
Der CGM TI-Messenger hat die Produktzulassung der gematik erhalten. Mit dem CGM TI-Messenger können alle Akteure im Gesundheitswesen Informationen unkompliziert und in Echtzeit über die Telematikinfrastruktur (TI) austauschen. Nutzer können in Einzel- und Gruppenchats kommunizieren […] mehr lesen
Der IT-Dienstleister adesso ist eines von mehr als 160 bundesweit überprüften Unternehmen, die vom Top Employers Institute mit dem Siegel „Top Employer 2025 in Deutschland“ ausgezeichnet wurden. Damit zählt der Digitalisierungspartner zahlreicher privater und öffentlicher Organisationen […] mehr lesen
Der Berufsgesundheits-Index Alten- und Krankenpflege (BeGX) ist zum dritten Mal in Folge gesunken. Details dazu haben die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund) bereits im Herbst 2024 im […] mehr lesen
Anlässlich des 5-jährigen Bestehens der Weiterbildung „Vegane:r Ernährungsberater:in“ vergibt das IST-Studieninstitut unter allen Interessierten ein Stipendium für den Kursstart im Januar oder – wahlweise – April 2025. Immer mehr Menschen entscheiden sich aus verschiedenen Beweggründen […] mehr lesen
Ob wichtige Parameter des Patienten, wie nicht-invasive und invasive Blutdrücke, EKG, SpO2 und endtidales CO2 oder die Trenddaten der letzten Stunden, die Patientendaten sind mit dem neuen Access und Control Package von Dräger künftig deutlich […] mehr lesen
Stolpern beim Gehen – für gebrechliche ältere Menschen eine Herausforderung, der sie mit steigendem Alter häufiger begegnen. Die Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum untersuchte daher in […] mehr lesen
BITMARCK und RISE erhalten für ihre elektronische Patientenakte (ePA) in der Version 3.0 als erstes Entwickler-Konsortium die Zulassung der gematik. Mit diesem formalen Nachweis sind alle notwendigen technischen und regulatorischen Komponenten erfüllt, damit die rund […] mehr lesen
© 2025 MedEcon Ruhr - Netzwerk der Gesundheitswirtschaft an der Ruhr
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen